Der Beutelbaum gegen Plastikverbrauch
Am 2.12.19 ging es in der Klasse 3a der Grundschule an den Eichen hoch her. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Dörte Kuhns und der Elternschaft macht die Klasse mit ihrem Beitrag für den Wettbewerb „Jugend dreht am Klimawandel“ ernst: Sie setzen ihr Projekt direkt in die Tat um. Noch am Wochenende davor, hat Frau Knöller für die ganze Gruppe in Vertretung den Wettbewerbsbeitrag eingereicht. Und die Klasse zeigt, dass man auch sofort handeln kann und nicht erst auf die Entscheidung der Jury warten muss.
Mit ihrem kreativen Projekttag setzten sich die SchülerInnen der Grundschule an den Eichen für plastikfreies Einkaufen ein. Zusammen mit zahlreichen Helfer*innen bedruckte die Klasse 3a viele Stoffbeutel: Schön bedruckte Stoffbeutel im Supermarkt, damit keine Plastiktüten benötigt werden. Diese sollen gut sichtbar an einem Baum hängen, um den Einkäufer an seine Verantwortung gegenüber der Umwelt zu erinnern. Der Baum wurde aus Holzresten gebaut. Für die Schüler*innen war es ein schönes Projekt, sich so kreativ mit wichtigen Umweltthemen zu beschäftigen. Auch Dörte Kuhns ist begeistert von diesem Erlebnis und würde gerne noch mehr Beutel per Siebdruck bedrucken, vielleicht sogar zusammen mit anderen Schulen.
Statt Weihnachtsbaum wird der Beutelbaum aufgestellt.
Am 16.12.19 und noch rechtzeitig vor Weihnachten kam dann der große Auftritt des Beutelbaums, der im REWE auf der Siedlung aufgestellt wurde. Das Prinzip ist leicht erklärt: Statt er Tüte, leih dir einfach einen Beutel und bring ihn wieder zurück, damit ach andere ihn verwenden können. Der Baum hat auch ein kleines Schild, der das Prinzip nochmal erklärt. Einfach mal hingehen und selber beim REWE mal nachprüfen, wie so ein Beutelbaum funktioniert. Ein Bravo geht an die Klasse 3a und die vielen Helfer*innen!
Wer jetzt gemerkt hat, dass in ihr/ihm auch eine gute Idee schlummert, dann nicht mehr zögern und für die nächste Runde bis Ende April gleich den Wettbewerbsbeitrag einreichen.
Lucie Scholl, Beatrice John
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden