Ergebnisse der Befragung in Boizenburg/Elbe 2019/2020
Im Rahmen des Projekts „PLATZ-B / GoingVis hat die Freie Universität Berlin eine Facebook-Befragung mit Boizenburger*innen durchgeführt.
Die Einladung zur Umfrage wurde über die Facebookgruppen „Boizenburg“, „Boizenburg/Elbe“ sowie auf der „GoingVis“-Facebook- Seite gepostet. Darüber hinaus konnte man die Umfrage auch über die Webseite der Stadt Boizenburg abrufen. Die Befragung fand vom 23.12.2019 bis 03.02.2020 statt. Insgesamt wurden 137 Fragebögen vollständig ausgefüllt. In der Befragung wurde erhoben, was die Bürger*innen in Bezug auf Klimawandel und ihre Stadt bewegt, welche Vorsorge schon getroffen wird und welche Erwartungen es für die Zukunft gibt.
Im Kern fanden wir folgende Dinge heraus:
- Boizenburger*innen machen sich generell Sorgen um ihre Stadt. Die Zukunft des kulturellen Lebens, Wirtschaftslebens, Tourismus und Klimawandel beschäftigt viele im Ort.
- Egal, ob Klimawandel ein Problem ist oder nicht – die Bürger*innen rechnen mit Wetterextremen wie Hochwasser, Starkregen und Hitzewellen in der nahen Zukunft.
- Ein Großteil der Boizenburger*innen meint, dass Schutz vor Klimawandelfolgen wie Hitze und Hochwasser nicht alleine gelingen kann, sondern nur gemeinsam
- Vor allem in der Freizeit wurden bereits erste Anpassungsmaßnahmen an Hitze durchgeführt, jedoch seltener im Arbeitsleben
- In Boizenburg herrscht eine hohe Bereitschaft sich zu engagieren. Viele Boizenburger*innen fühlen sich mit ihrer Stadt verbunden und wollen etwas tun, um für klimawandelbedingte Gefahrensituationen gewappnet zu sein
Die Ergebnisse im Detail finden Sie auch als PDF zum Download.
Thorsten Heimann, Nicole Mahlkow, Julia Teebken & Klaus Jacob
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden