Kategorie:

Wettbewerb

Gehört zu Veranstaltung: JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

Gewinnergruppe präsentiert ihr Projekt vor regionalen Unternehmern

In der ersten Runde des Wettbewerbs „Jugend dreht am Klimawandel“ erhielt die Gruppe „PV für Boizenburg“ den Sonderpreis Innovation. Die Jury der Bürgerstiftung Boizenburg entschied sich für diesenWeg, mit der Begründung:

„dies ist ein innovatives und auch ambitioniertes Projekt, das mehrere Aspekte von Klimaanpassung und Klimaschutz zusammenbringt. Die Umsetzung braucht starke lokale Partner und wir prämieren das Projekt mit einem Sonderpreis, bei dem die Gruppe genau diese Partner bei einem Unternehmerfrühstück treffen kann.“

Am 10.3.2020 wurde es also ernst für die Gruppe, vertreten durch Paul Nehls, Leonie Vahrson und Henning Barein. Sie wollten ihre Motivation für dieses Projekt in einer Präsentation und Diskussion an die Unternehmer weiter geben und sie für eine gemeinsame Umsetzung gewinnen. Einen kleinen Vorteil bei der Vorbereitung hatte sich Paul Nehls schon geschaffen. Er hatte während der Winterferien sein Praktikum im Fachbereich Bau und Ordnung absolviert.

Die Idee: Ein schattiger Platz, der auch Energie erzeugt

Es soll ein Unterstand werden, um sich vor Starkregen zu retten, ein schattenspender Aufenthaltsort mit Bänken für ein Picknick. Das ganze hat ein Dach aus Photovoltaik Paneelen. Die produzierte Energie soll den Strom für das E-Fahrrad, das Handy oder den mitgebrachten Wasserkocher bieten. Für Boizenburger*innen genaus wie für Touristen ist es ein Ort, an dem man sich über die Technik und die Lösungsvariante informieren kann.

Spannende Diskussion mit viel Fachwissen

Hans-Dieter Lembcke (Holzkontor Kuhlenfeld GmbH), Thomas Ewert (ESC Energie Service Center GmbH, Lauenburg), Herr Jäschke und Herr Leifels (Stadt Boizenburg/Elbe) (und die Versorgungsbetriebe Elbe GmbH leider verhindert, aber im Geiste dabei) brachten ihr Fachwissen mit an den Tisch. In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre prüften die Anwesenden das Projekt auf Herz und Nieren: Wer ist die Zielgruppe, welche Orte kommen in Boizenburg in Fragen, was ist die notwendige Infrastruktur, welche Materialien taugen etwas? Den Jugendlichen wurde gezeigt, wie blitzschnell Entscheidungen konsensfähig auf dem Tisch liegen und auch offen die Herausforderungen, wie bspw. Kosten, Brandschutz, Instandhaltung besprochen werden können.

Wie geht es weiter?

Ob so etwas realisierbar ist, muss nun vorab ein Baugenehmigungsverfahren klären. Danach lassen sich die Details der Finanzierung und der Umsetzung besprechen und auch ob die Jugendlichen selber mit Anpacken können und dürfen. Einhellig war die Meinung am Tisch: Hier geht nicht nur um das Objekt selbst, sondern darüber hinaus soll die Umsetzung eine gemeinsame Aktion sein, die zeigt wie wir zusammen lokal zum Thema Klimawandel handeln können und sollen.

Beatrice John

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023

Mähfreier Mai

ansehen
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
22. September 2023