Kategorie:

Wettbewerb

Gehört zu Veranstaltung: JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

Glückwunsch – die ersten Gewinner des Wettbewerbs

Am 30.11.2019 brummte das Formular auf der Platz-B Webseite, als 9 Gruppen ihre Beiträge einreichten. Die Jury, vertreten durch die Bürgerstiftung Region Boizenburg, hat die Gewinnergruppen ausgewählt: Zum ersten Mal können nun 4 Gewinnergruppen ausgezeichnet werden, die mit ihren Ideen mehr Klimaschutz und Klimaanpassung in die Stadt Boizenburg bringen werden. Denn für die Gewinnergruppen ist jetzt nicht Schluss – sie sollen natürlich ihre Projektideen in die Tat umsetzen und sie in der Stadt sichtbar machen.

Die Gewinner sind…

1. Preis 500,- € gehen gemeinsam an „Freude macht Garten“ und „Saisonal & Regional“.

Freude macht Garten: Wir wollen einen naturfreundlichen Gemeinschaftsgarten in Boizenburg anlegen, um das Gemeinschaftsgefühl von Schüler*innen und Bürger*innen zu stärken und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Saisonal & Regional: Die Gründung der Schülerfirma dreht sich um regionales Obst und Gemüse und will Bewusstsein für kurze Lieferstrecken schaffen. Die Gruppe möchte der Lebensmittelverschwendung vorbeugen.

Die Jury sagt… „beide Projekte sind originell, ambitioniert aber machbar. „Freude macht Garten“ knüpft an die Tradition der vielen Kleingärten an und lässt den Schulgarten in einem neuen Konzept als Gemeinschaftsgarten entstehen. Hierüber freuen sich bestimmt viele Bürger*innen in Boizenburg. „Regional und Saisonal“ verknüpft das Soziale mit alternativem Wirtschaften und kann so viele Menschen in der ganzen Region erreichen. Die Projekte können sehr gut voneinander profitieren und zusammen sogar mehr erreichen. Darum würden wir uns wünschen, dass sie den ersten Preis gemeinsam entgegen nehmen und miteinander arbeiten.“

Wir gratulieren Jonas Bürger, Mike Krzenzck, Paula Michaelsen, Jörn Woratz und Niclas Will.

Wir gratulieren Jonas Lüdemann, Carlotta Petersen, Smeera Shah, Hannah Sperling und Vanessa Wirz.

2. Preis 400,- € erhält „Kunststoff ist kein Grundstoff“

Das Projekt widmet sich dem zu hohen Verbrauch von Plastikmüll, denn pro Kopf sind es 38kg im Jahr. Mithilfe von Bildern, Statistiken und Videos, sowie einer Wasserspenderaktion wollen sie für einen bewussteren Umgang und Verständnis beitragen.

Die Jury sagt… „das Projekt informiert allgemein, zeigt wie wir uns verhalten und bietet eine Alternative an – gleich drei wichtige Elemente, die hier zusammen kommen. Dies ist ein Projekt, dessen Inhalte auch von anderen Unternehmen oder der Stadtverwaltung genutzt werden können. Mit diesem Projekt kann der Plastikverbrauch gezielt gesenkt werden und die Schule dient somit auch als Vorbild für andere.“

Wir gratulieren Svenja Abel, Jolina-Marie Heitsch, Maximilian Ide, Mia Jakobs und Elisa Lasarzik.

3. Preis 100,- € gehen an „Für die Umwelt – Mehrweg statt Einweg“

Das Projekt stellt den Beutelbaum vor: Stoffbeutel müssen 20-200mal genutzt werden, damit sie überhaupt einen positiven Effekt haben. Die von den Kindern gestalteten Beutel lassen sich vom Beutelbaum im REWE Markt in Boizenburg ausleihen. Der Beutelbaum ist ein Leihkonzept und darf gerne auch mit eigenen Beutel bestückt werden.

Wir gratulieren den Kindern der Klasse 3a der Grundschule „An den Eichen“. Die Jury sagt… „Schon die Kleinen denken heute an unsere Umwelt von morgen, das möchten wir belohnen. Die Kinder zeigen, dass wir mit einfachen Mitteln unseren Alltag verändern können und Klimaschutz und Umweltschutz jeden Tag gelebt werden können.“ Zusätzlich zum Preisgeld sponsert die Raiffeisenbank eG Lauenburg/Elbe ein Frühstück für die Klasse und 30 Beutel für den Beutelbaum.

Sonderpreis Innovation für „PV in Boizenburg“

Das Projekt stellte einen multifunktionalen Schattenplatz vor, der im Sommer nicht nur eine Sitzgelegenheit bietet, sondern auch direkt Strom erzeugen kann. Mit der PV-Anlage auf dem Dach, können die Bürger*innen sich selbst von Sonnenenergie überzeugen und gleichzeitig beim nächsten Hitzesommer einen Aufenthaltsort finden.

Die Jury sagt… „dies ist ein innovatives und auch ambitioniertes Projekt, das mehrere Aspekte von Klimaanpassung und Klimaschutz zusammenbringt. Die Umsetzung braucht starke lokale Partner und wir prämieren das Projekt mit einem Sonderpreis, bei dem die Gruppe genau diese Partner bei einem Unternehmerfrühstück treffen kann.“

Wir gratulieren Henning Barein, Colien Große-Freese, Norman Hübner, Jonas Krybus, Paul Nehls, Maximilian Taubert, Leonie Vahrson, Darvin Volkmer.

Das Organisations-Team, PLATZ-B und die Bürgerstiftung Region Boizenburg bedanken sich ganz herzlich bei allen Gruppen für ihre tollen Ideen. Auch bei den Gruppen ohne Preis – für euch soll hier nicht Schluss sein. Wir wollen euch ermutigen, die Projekte umzusetzen und helfen euch gerne bei der Suche nach weiteren Partnern die euch dabei unterstützen.

Aber es bleibt spannend!

Das kannst du auch? Die zweite Frist für das Einreichen von Beiträgen endet am 30.4.2020 – Du hast noch genug Zeit, um mit einer Gruppe auch einen Beitrag einzureichen.

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023

Mähfreier Mai

ansehen
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
22. September 2023