Kategorie:

Hitze

Historisch oder schon normal – Hitzewelle 2019

Nach der europäischen Hitzewelle von 2003 und dem Rekordsommer 2018, kündigt sich bereits jetzt eine historische Hitzewelle in Europa an. Es werden Temperaturen von über 40 Grad erwartet. Die Höhepunkte der Hitzewelle werden für denMittwoch (26.6.) und Freitag (28.6.) vorausgesagt, wie ein Artikel der Washington Post berichtet. Die heißesten Temperaturen soll es in Spanien und Frankreich geben. Der französische Meteorologe Guillaume Woznika prognostiziert einen historischen Hitzerekord von 45 Grad Celsius in Paris diesen Freitag. Wie wird es da den Fußballerinnen bei der Weltmeisterschaft ergehen?

Weite Teile Deutschlands berichten ebenfalls von Jahrhunderttemperaturen, wie in einem Tweet von Klimawandelfolgenforscher Stefan Rahmstorf festgehalten. Ein Phänomen der andauernden Trockenheit und Hitze sind unter anderem eine erhöhte Waldbrandgefahr. Seit Ende Mai haben bereits mehrere Waldbrände in Berlin, Brandburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen stattgefunden. Aufgrund der Hitzewelle bleibt die Waldbrandgefahr signifikant erhöht und es ist auch mit einem Ausfall kritischer Infrastrukturen zu rechnen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) versteht unter einer Hitzewelle eine mehrtägige Periode mit ungewöhnlich hoher thermischer Belastung. Ob eine Hitzewelle gesundheitsrelevant ist bewertet der DWD die Faktoren Luftfeuchte, Strahlung und Wind. Gleichzeitig verwendet der DWD den Begriff gefühlter Temperaturbelastung. Demnach ist bei 32 °C gefühlter Temperatur bereits von einer starken Wärmebelastung auszugehen. Bei 38 °C beginnt die extreme Wärmebelastung. In den folgenden Tagen ist entsprechend mit einer extremen Wärmebelastung zu rechnen. In einer Analyse von 2017 widmet sich der DWD markanten Hitzewellen seit 1950 in ausgewählten Städten Deutschlands (siehe Abbildung). Alle untersuchten Städte lassen eine Zunahme der Häufigkeiten extremer Hitzeperioden seit den 1980er Jahren erkennen.

Und wie sieht es bei der Hitze zu Hause aus?

Füße im Wasser und eine Runde um den Wallgraben; Die Enten halten Siesta.

In Boizenburg erleben wir diese Woche auch um die 30 Grad, aber wie fühlt es sich tatsächlich an? Vorsicht auf den aufgeheizten Straßenbelägen und in der prallen Sonne. Wo gibt’s die besten Schattenplätze? Am Wallgraben, im Naturerlebnisbad oder mit Eis in der Hand unterm Sonnenschirm?

Gut ausgestattet bei dem Wetter, Frau Figura.

Frau Figura erwische ich gerade auf ihrem gelben Postrad – passend zur gelben Sonne: „Wie kommen Sie mit der Hitze zurecht?“ Sie ist gut ausgestattet, mit nassem Waschlappen, Thermalwasserspray und viel Trinken. Aber die Hitze schlägt auf den Kreislauf und die Konzentration trotz der 40 Jahre Training. Wie muss es denn dann der älteren Generation gehen? „Jeden Schatten nutzen!“, rät sie.

Auf der Webseite vom DWD gibt es auch noch hilfreiche Links zu Vorhersage-Portalen, einer Hitzewarnapp und auch vereinzelten wissenschaftlichen Publikationen.

Mit kühlem Kopf in das Boizenburger Altstadtfest

Viele Nachrichtendienste, wie beispielsweise tagesschau.de berichten in diesen Tagen von Maßnahmen, wie wir uns gegen Hitzewellen wappnen können. Die Empfehlungen rangieren von angepasstem Trink- und Essverhalten, einer Verlagerung der Arbeits-, Freizeit- und Sportaktivitäten auf die kühleren Morgen- und Abendstunden als auch verbesserter Sonnenschutz durch weiße Kleidung.

Kurzfristig mag das alles helfen, aber wie wollen wir denn langfristig auf diese widerkehrenden Phönomene reagieren? Darum sammelt PLATZ-B gute Ideen für Anpassungsmaßnahmen und Zukunftsbilder. Die nächste Möglichkeit für Dialog und Austausch für Groß und Klein dazu gibt es auf dem Altstadtfest am 13. und 14.7.19.

Beatrice John zusammen mit Julia Teebken, Thorsten Heimann (Freie Universität Berlin, Partner von PLATZ-B)

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023

Mähfreier Mai

ansehen
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
22. September 2023