Kategorie:

Hitze

Schon gewusst? Wie Sie in Haus und Garten gut durch die Hitze kommen

Die gegenwärtige Hitzewelle hat Boizenburg im Griff und die Aussichten sind sehr warm. Die lokale und nationale Presse ist voll von Tipps und Hinweisen, wie man mit leicht umsetzbaren Praktiken den Alltag mit der Hitze besser bewältigen kann. Wir haben einige interessante für Sie zusammengetragen. Sie sind zum Teil altbewährt und nahe liegend, dennoch macht es Sinn, sie sich gerade jetzt noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  Andere sind innovativ oder haben einen Bezug zu Boizenburg. Vielleicht ist etwas dabei zum Nachmachen… Gute Abkühlung. 

Hitze im Haus 

Bei Hitzewellen, wie wir sie derzeit erleben, liegt das Augenmerk zumeist auf den Temperaturen im Außenraum. Dabei ist gerade die Temperatur in Innenräumen von großer Bedeutung für unser Wohlbefinden, denn oft zieht man sich bei großer Hitze nach drinnen zurück. Insbesondere Menschen, die stark durch Hitze gefährdet sind- beispielsweise alte und solche mit Vorerkrankungen- halten sich überwiegend in geschlossenen Räumen auf. Man sollte daher die Wärme am besten erst gar nicht ins Haus lassen, so muss sie nicht wieder hinausbefördert werden, um Abkühlung zu erhalten. Die Hitze bleibt am besten draußen, wenn am Haus ein Sonnenschutz durch Markisen, Jalousien oder Sonnenschutzfolien angebracht wird, nur abends, nachts und ganz früh am Morgen gelüftet wird oder zusätzliche Wärmequellen wie Computer, Fernseher oder Backofen möglichst wenig benutzt werden. 

Wenn das Haus erst einmal zu warm ist, kann man auf die Anleitung der Berliner Morgenpost zum Selbstbau einer Klimaanlage zurückgreifen. Ganz voraussetzungslos ist das nicht- man braucht einen Ventilator, ein Handtuch, einen Kleiderbügel und eine Schüssel. So geht es: 

  1. Das Handtuch mit Wasser befeuchten. 
  2. Das Tuch über einen Kleiderbügel hängen und diesen in einem Raum aufhängen. 
  3. Die Schüssel darunter stellen und das Ende des Handtuches in die Schüssel hängen. 
  4. Den Ventilator davor platzieren. Fertig. 

Hitze und Schlafen

Um die heißen Tage gut zu überstehen, braucht man genügend Schlaf. Leider sind während einer Hitzewelle auch die sogenannten Tropennächte keine Seltenheit. Das sind Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20° Grad Celsius fällt. Vielen fällt das Schlafen in diesen Nächten schwer.  

Was kann man tun, wenn einem die Hitze den Schlaf raubt?   

  • Vor dem Schlafen lauwarm duschen 
  • Wärmflasche mit kaltem Wasser ins Bett nehmen 
  • Schlafanzug oder Bettzeug kurz in den Kühlschrank legen 
  • Auf dem Boden schlafen
  • Ein Spaziergang bevor man sich ins Bett legt.

Mehr Tipps, wie man sich zu Hause und auf der Arbeit an Hitze anpasst gibt es zum Beispiel beim Umweltbundesamt und ganz anschaulich über den Hitzeknigge.

Hitze im Garten 

Die bei vielen Boizenburger*innen so beliebten Gärten können die gewünschte Erholung kaum bringen, wenn es so heiß ist. Es besteht die Gefahr, dass das Schatten- und Kühle spendende Grün vertrocknet. Der Garten kann aber so gestaltet werden, dass er Trockenheit und Hitze besser übersteht. Es gibt einige interessante Faustregeln, welche Pflanzen besonders gut mit Hitze und Trockenheit umgehen können. Dazu gehören Pflanzen mit kleinen Blättern, mit silbrigen und grauen Blättern (die die Sonne reflektieren), mit derben und dicken Blättern, die das Wasser speichern. Auch Tiefwurzler wie Rosen können gut mit heißen und trockenen Standorten umgehen. 

Wichtig ist neben der Auswahl der Pflanzen auch ihre Pflege. Wie gießt man bei Trockenheit und Hitze? Am besten mitten in der Nacht! Dann ist die Verdunstung am geringsten und der Boden am kühlsten. Falls man nicht nachtaktiv ist oder eine Bewässerungsanlage mit Zeitschaltuhr hat, sollte man die Pflanzen lieber am frühen Morgen statt abends gießen. Außerdem nicht jeden Tag ein bisschen, sondern lieber seltener und dafür mehr Wasser geben.  

Wer sich mehr über einen klimaangepassten Garten informieren möchte, schaut mal hier beim NABU rein.

Kühle Sandkuhle im Schatten – hier kann man stundenlang rumliegen.

Hitze und Haustiere 

Auf die tierischen Mitbewohner in Haus und Garten sollte man in der Hitze besonders Acht geben. Viele Tiere können nicht wie wir über die Haut schwitzen. Hunde können sich beispielsweise nur über die Schweißdrüsen an ihren Ballen oder durch Hecheln abkühlen. Das Lüneburger Tierheim rät Hundehalter*innen:

  • Immer ausreichend zum Trinken anbieten 
  • Schattenplätze anbieten 
  • Sportliche Aktivitäten zur heißen Zeit vermeiden 
  • Richtige Fellpflege: Bürsten, Trimmen, Scheren und Sonnencreme wenn nötig
  • Achtung! Niemals im Auto zurücklassen
  • Abkühlung im Wasser anbieten. 
  • Asphalt und Sand beim Spaziergang vermeiden, lieber auf Wiesen oder im Wald 

Katzen können übrigens besser mit Hitze umgehen, wenn man ihnen Freiräume lässt. Sie sollten einen kühlen Ort wie das Badezimmer oder den Keller aufsuchen können. Wie man es unseren Haustieren sonst noch angenehmer gestalten kann man auch beim Abendblatt nachlesen.

Mehr Tipps und Tricks zum Umgang mit Hitze

Die Sommer entwickeln sich in Zukunft weiter so und das bedeutet, wir müssen noch mehr solcher Tricks sammeln. Was hilft Ihnen bei der Hitze? Letztes Jahr befragten wir unsere Postbotin, die tagein und tagaus unterwegs ist. Was sind Ihre Lösungen bei der Hitze – und wo sind Ihre Lieblings-Schattenplätze?

Nicole Mahlkow, Beatrice John

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023

Mähfreier Mai

ansehen
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

1. Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
22. September 2023

Werde Gießpat*in!

ansehen
07. Juni 2023 – 30. September 2023

2. Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
27. Oktober 2023