In guter Nachbarschaft beim Altstadt- und Schützenfest
Zwischen Sonne, Platzregen und kühlem Wind stand PLATZ-B Samstag und Sonntag auf dem Altstadt- und Schützenfest 2019 für Gespräche und Informationen bereit. Aber vor allem war PLATZ-B in toller Nachbarschaft in der Reihe der Pagodenzelte mit vielen Engangierten untergebracht: mit dem Boizenburger Handballverein e.V. , Motocross Boizenburg, Haus und Grund Boizenburg e.V., Herz in die Hand e.V., Leuchtturm und den Versorgungsbetrieben Elbe GmbH.
„Wie und wo erleben Sie den Klimawandel?“ war einer der Aufhänger bei PLATZ-B. „Na, so wie jeder!“, kam die Antwort postwendend. Für die Besucher war diese Frage, ob der Klimawandel in Boizenburg angekommen sei, nebensächlich und schon längst beantwortet. „Seit 40 Jahren ist das schon ein Thema für mich“, so ein Herr auf dem Fahrrad. Ein paar Besucher steckten ihre Nasen neugierig in die Klimagrafiken: „Das ist mal interessant, das Thema so zu sehen.“ Sicherlich, sind die Daten vom Deutschen Wetterdienst und die Szenarien des IPCC nicht die einfachsten Lektüren, aber zwei 14-Jährige haben das ganz clever gelöst mit der Frage: „Was sehen wir hier eigentlich?“ Und dafür war PLATZ-B auch da.
PLATZ-B Stand Fleißige Malerin am Werk Die Lieblingsplätze wachsen Die nächsten Veranstaltungen kommen (Beatrice John, Harald Jäschke) Boizenburger Handballverein e.V. – tolle Nachbarschaft
Starke Themen und starke Meinungen
Wir sprachen über Schottergärten und Insektenschutz, Starkregen und Entsiegelung am Haus, über den CO2 Ausstoß mit jeder Suche bei Google auf dem Smartphone und wo eigentlich die Batterien der Elektroautos alle landen, wenn sie mal nicht mehr die Leistung erbringen. Die Gespräche waren vielseitig und geprägt von guten Ideen und Handlungsoptionen von zu Hause aus dem Garten oder vom Arbeitsplatz. Besonders oft kam das Thema Plastik Verpackung als Beispiel, mit Wünschen zu Mehrwegsystemen und unverpackten Lebensmitteln. Fast jeder konnte hier mit vielen persönlichen Einkaufsgeschichten das Problem untrstreichen, aber vor allem gab es auch positive Erfahrungen. Und obwohl am Stand vor allem das Zukunftsthema „Wasser“ im Vordergrund stand, war es eben nicht das einzige Thema, dass die Besucher*innen bewegt hat. Aber dafür war ja genügend Raum vorhanden! Herzlichen Dank.
Die Lieblingsplätze der Kleinsten
Besonders bunt ist der Stand durch den Einsatz der kleinsten Boizenburger geworden. Mit viel Hingabe wurden hier Kunstwerke geschaffen, die die Lieblingsplätze von heute (oder von morgen) zeigen. Einige ganz freie Interpretationen sind natürlich auch dabei. Das machen wir nochmal.
Amelie, Regenwasser sammeln Lisa, Wallgraben Hannah, Krokodil und Boot Mia, Einhörn am Bahnhof Marie (?), Rasen Paul, Altendorf und Teich mit Boot und Goldfisch ? Skaterpark Mia, Luftballon Matthias, Sonne Lou, Kunstwerk
Was passiert als nächstes?
Natürlich gabs auch Infos zu den nächsten Veranstaltungen mit eine herzlichen Einladung zum Mitmachen oben drauf; dazu gehört der Erlebnisspaziergang am 27.7. und die Zukunftswerkstatt am 31.8.
Beatrice John
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden