Kategorie:

Natur

Kleiner Stadtwald, was nun?

Gerade mal eine Woche ist der „Internationale Tag des Waldes“(21.3.2021) her an dem wir an die Bedeutung des Waldes und den Schutz erinnert wurden. Übrigens, diesen Tag gibt es schon seit den 1970er Jahren. Leider sind Berichte über unsere Wälder oftmals weniger romantisch als so mancher Spaziergang, den wir zum Beispiel jetzt im Winter genießen konnten. Erst im Februar wurde der Waldzustandsbericht vorgestellt und die Quintessenz ist: Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie seit 1984 nicht.

Eine Begehung des Stadtwalds zu dieser Zeit lässt eine*n erstmal hoffen: Hier ist wirklich viel los, lautes Gezwitscher und begrüßt wird man direkt vom Eichhörnchen. Zwei Anlieger*innen schauen über den Zaun: „Ich möchte den Blick nicht missen“, sagt die Eine. 

Erst auf den zweiten Blick entdeckt man sie, die Zeichen an den Bäumen: Stammbruch, Astabwürfe, die Spitzfingrigkeit in der Krone, Spannungsrisse, ausgetrocknete Kronen, junge Bäume wie Zahnstocher. Nicht alles ist der Klimawandel, soviel steht fest. Viele Bäume erzählen schon eine lange Lebensgeschichte und auch diese ist irgendwann zu Ende. Zusammen mit der Försterin vom Forstamt Schildfeld wird streng und genau geschaut. Eigentlich war es nur ein Baum, der besonders aufgefallen war. Der Stamm ist gespalten und selbst die Pilze, die an der Rinde wachsen, sind schon ausgetrocknet. Aber ihren Augen entgeht nichts. Entlang des Waldweges werden insgesamt 12 Bäume markiert. Deren lange, überhängende Äste sind teils schon ausgetrocknet – ein Abbruch könnte jederzeit passieren.

Was ist die Verkehrssicherungspflicht?

Die Verkehrssicherungspflicht betrifft jede*n Eigentümer*in eines Grundstücks und die Verhaltensplficht zur Abwehr von Gefahren. Baumkontrollen muss jede*r vornehmen und im Stadtwald ist es die Stadt. Aber somit wird sich der Ausblick vom Waldweg aus doch verändern müssen. Insgesamt 12 Bäume werden ab Mittwoch, dem 31.3.21 Stück für Stück verschwinden. Die Zeit ist denkbar ungünstig, denn die Vogelgeräuschkulisse kommt ja nicht von ungefähr. Doch die Verkehrssicherungsplicht ist die Aufgabe der Stadt, Gefahrenquellen abzuwehren. Und durch diese Fällungen, wird der Waldweg darunter sicherer.

Kleiner Stadtwald – Was können wir tun?

Der Stadtwald ist mit seinen vielen Buchen kein einfaches Gebiet. Die drei trockenen Sommer haben den Bäumen stark zugesetzt. Auch wenn an Buchen Äste abbrechen, dann fangen sie schnell an zu faulen. Im hügeligen Gebiet, läuft das Wasser direkt auf und davon, wenn es denn mal kommt. Lichte Stellen werden schnell von der Brombeere gekapert und befinden sich dann von ihr fest im Griff. Natürlich sind wir hier in Boizenburg nicht die einzigen, die das Problem umtreibt. Aber was für Ideen gibt es schon? Hier mal ein paar, die wir spontan gefunden haben:

Das Problem ist die Zeitspanne – ein Baum braucht 30 Jahre bis er Schatten bringt. Ob die Entscheidungen zur Pflege oder für den Waldumbau dann die richtigen waren, lässt sich schwer heute voraussehen. Eine Lösung von der Stange gibt es sowieso nicht. Für ein gute gemeinsame Strategie braucht es auch die ganze Expertise – einerseits vom Forstamt Schildfeld und andererseits auch von der Biosphäre – und bestimmt eine ganze Reihe an Kompromissen. Die Arbeit fängt wohl erst an.

1 Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

  • Kommentar hinterlassen

    Was ist bisher passiert?

    Erstes Treffen des Unterstützerkreises

    ansehen
    16. Mai 2019

    Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

    ansehen
    27. Mai 2019

    PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

    ansehen
    15. Juni 2019

    Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

    ansehen
    13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

    Der Unterstützerkreis trifft sich

    ansehen
    17. Juli 2019

    Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

    ansehen
    27. Juli 2019

    Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

    ansehen
    31. August 2019

    Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

    ansehen
    14. September 2019

    Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

    ansehen
    12. Oktober 2019

    Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

    ansehen
    16. November 2019

    Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

    ansehen
    28. November 2019

    2. Frühjahrsputz in Boizenburg

    ansehen
    28. März 2020

    Die lebenswerte Stadt von Morgen

    ansehen
    30. März 2020

    JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

    ansehen
    05. August 2019 – 20. Juni 2020

    Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

    ansehen
    04. Juli 2020

    GemeinsamSuch Tage 2020

    ansehen
    11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

    Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

    ansehen
    11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

    Lebendige Generationenplätze

    ansehen
    09. August 2020

    Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

    ansehen
    16. August 2020

    Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

    ansehen
    19. September 2020

    Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

    ansehen
    03. Oktober 2020

    Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

    ansehen
    05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

    Aktion Baumspende 2020

    ansehen
    22. September 2020 – 27. Oktober 2020

    Treffen Unterstützerkreis

    ansehen
    29. Oktober 2020

    Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

    ansehen
    16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

    Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

    ansehen
    01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

    Stadtparkfreunde auf Spurensuche

    ansehen
    27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

    Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

    ansehen
    10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

    Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

    ansehen
    07. August 2021

    Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

    ansehen
    08. August 2021

    Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

    ansehen
    14. August 2021

    Frauenexpedition 2.0

    ansehen
    20. August 2021

    öffentlicher Poetry Slam Abend

    ansehen
    21. August 2021

    Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

    ansehen
    28. August 2021

    Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

    ansehen
    02. September 2021

    City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

    ansehen
    04. September 2021

    Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

    ansehen
    04. September 2021

    Der Stadtpark putzt sich raus

    ansehen
    11. September 2021

    City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

    ansehen
    11. September 2021

    Bahlen wird begrünt

    ansehen
    18. September 2021

    Boizenburg radelt!

    ansehen
    03. Oktober 2021

    Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

    ansehen
    20. Oktober 2021

    Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

    ansehen
    11. November 2021

    Klimaschutz im Kleinen

    ansehen
    08. März 2022

    Forum Klimaschutzkonzept

    ansehen
    26. März 2022

    3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

    ansehen
    02. April 2022

    Klimaforum, Teil II

    ansehen
    23. April 2022

    Klimaforum, Teil III

    ansehen
    16. Mai 2022

    Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

    ansehen
    09. Juni 2022

    Klimawerkstatt

    ansehen
    04. Juli 2022

    Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

    ansehen
    01. August 2022

    Treffen der Klimawerkstatt

    ansehen
    06. August 2022

    Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

    ansehen
    14. September 2022

    Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

    ansehen
    16. September 2022

    Treffen der Klimawerkstatt

    ansehen
    17. Oktober 2022

    Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

    ansehen
    15. September 2022 – 30. Oktober 2022

    Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

    ansehen
    14. November 2022

    Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

    ansehen
    05. Dezember 2022

    Boizenburg klimaneutral 2035!?

    ansehen
    18. Januar 2023

    Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

    ansehen
    21. Februar 2023

    Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

    ansehen
    15. März 2023

    4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

    ansehen
    26. März 2023

    Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

    ansehen
    31. März 2023

    Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

    ansehen
    15. April 2023

    Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

    ansehen
    18. April 2023

    Mähfreier Mai

    ansehen
    02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

    Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

    ansehen
    22. September 2023