Freyas Streuobstwiese

Beschreibung
Im 2020 noch begonnen, wurde die Wiese nun im Juni 2021 eingeweiht. Freya’s Streuobstwiese wächst auf Flächen der Kleingartensparte Möwenhorst e.V., direkt am Radweg zwischen Altstadt und Bahnhof. Der Standort ist ideal, denn eine Streuobstwiese soll ja auch zum Ernten einladen. Man kommt mit dem Fahrrad vorbei, kann halten und zwischen Äpfeln, Birnen und Kirschen eine Runde drehen.
Du hättest Lust auf eine Mitmach-Aktion? Möglichkeiten gibt es genügend.
- Schulunterricht im Kleingarten: Über Insekten sprechen, wo sie auch wohnen. Herzliche Einladung an alle Klassen ihren Biologie oder Sachkundeunterricht mal direkt unter freiem Himmel zu gestalten.
- Rankelpflanzen für die Tore: Irgendwann soll man durch die bewachsenen Tore auf die Wiese gehen können, hierfür werden noch Rankelpflanzen gesucht.
- Wege, Platz und Bänke: In naher Zukunft soll es noch einen Rundweg und einen Platz auf der Wiese geben.
- Blühwiese anlegen: Die Unternutzung auf der Wiese soll noch verbessert werden, sodass Vögel und Insekten so richtig etwas davon haben.
Nimm direkt Kontakt auf zur Kleingartenverein Möwenhorst e.V.
Kartenansicht
Ort wird geladen...
Galerie

Tag des Pflanzen im April 2021: Vom Regen nicht aus der Ruhe zu bringen

Endlich soweit, gepflanzt und beschildert - jetzt müssen die Bäume nur noch wachsen

Streuobstwiese Zukunft
Was ist bisher passiert?
Februar 2023: Obstbäume erhalten Erziehungsschnitt
Unsere Obstbäume erhielten in diesem Frühjahr einen Erziehungsschnitt. Was das ist? Ein Erziehungsschnitt sorgt mit ein paar wenigen Handgriffen dafür, dass die Baumkrone sich so entwickelt, dass die Früchte genug Sonnenlicht abbekommen. Dafür werden einige Seitentriebe abgeschnitten, in die die Bäume "unnötige" Energie reinstecken. Ein Erziehungsschnitt wird bei jungen Obstbäumen jährlich durchgeführt, um sie auf dem richtigen Kurs zu halten.
September 2021: Kunstinstallation ergänzt
Zwischen der Altstadt und Boizenburg-Bahnhof, auf dem Verbindungsweg für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, wurde das Kunstwerk ‚heimatliebe‘ installiert. Die Kunstinstallation komplettiert das Projekt.
Juni 2021: Miteinander geht es einfacher
Vielen Dank an die ganzen Beteiligten, die Sponsoren und helfenden Hände.
Juni 2021: Alle Schilder stehen
Der Standort ist ideal, denn eine Streuobstwiese soll ja auch zum Ernten einladen. Man kommt mit dem Fahrrad vorbei, kann halten und zwischen Äpfeln, Birnen und Kirschen eine Runde drehen. Die Bäume sind Halbstämmer. Auch wenn sie mal groß sind, kommt man an die Früchte ran. Mehr Infos, auch zu den Bäumen gibt es jetzt auf den Schildern zu lesen.
April 2021: Jeder Baum in sein eigenes Pflanzloch
Im strömenden Regen wird gepflanzt. Aber für die Helfer*innen gilt das nicht als schlechtes sondern ideales Pflanzwetter. Es gibt sogar ein paar Passanten, die schnell nach Hause fahren - und im richtigen Pflanzoutfit wieder zurück kommen. Gleichzeitig werden die Stunden als Outdoor-Sachkundeunterricht genutzt.
Dezember 2020 bis April 2021: Viele Handgriffe zur Vorbereitung
Die Vorbereitungen haben hier viel Einsatz erfordert: Die Fläche wurde freigelegt, die Hecken geschnitten und die Wurzeln aus der Erde geholt. Die Wasserversorgung wurde durch das Mitwirken etlicher Vereinsmitglieder vorangetrieben.
Dezember 2020: Planungen – welche Bäume, welche Sorten?
PLATZ-B und die Biosphäre entwerfen einen Pflanzplan für die Fläche. Man muss schließlich wissen, was man haben möchte und wieviele Bäume überhauptPlatz haben werden.
November 2020: Die Fläche im KGV Möwenhorst wird inspiziert.
Erste Kontakte, Kennenlernen und dann direkt mal auf der Fläche treffen. Zusammen mit dem Vorstand vom Möwenhorst, Vertretern der drinkuth AG, Bauhof, Biosphäre und PLATZ-B schauen wir uns die zukünftige Fläche der Streuobstwiese an.
Oktober 2020: Baumspendenaktion „Zukunft schlägt Wurzeln“ startet im Stadtgebiet
Manchmal schlägt eine kleine Aktion viele Wurzeln. Am 3.10.2020 starteten wir, passend zum Jubiläum 30 Jahre Deutsche Einheit, unsere Baumspendeaktion „Zukunft schlägt Wurzeln“. Dies war die Inspiration bei der drinkuth AG vertreten durch den Vorstand Markus Schmees, für die Streuobstwiese.