Gemeinschaftsgarten 8b

Beschreibung
Der Boizenburger Gemeinschaftsgarten im Gartenverein Möwenhorst ist im Laufe des Jahres 2022 zum Leben erwacht, direkt am Radweg, neben Freya's Streuobstwiese. Der Kleingartenverein und die Stadt Boizenburg unterstützen das Projekt.
Der Gemeinschaftsgarten versteht sich als Gemeingut, der allen gärtnerisch Interessierten offenste. Er ist ein Ort nachbarschaftlichen Miteinanders, der Teilhabe ermöglicht, indem der Garten gemeinsam gestaltet, erhalten und gepflegt wird. Er bietet Naturerfahrungen und leistet einen Beitrag für mehr Lebensqualität in der Stadt und ermöglicht einen Zugang zu naturbelassenen Lebensmitteln und saisonalen und regionalen Konsum. Auch soll er ein Ort für Umweltbildung und gemeinsames Lernen sein, ein Ort des Tauschens und Teilens.
Bei uns kannst Du in der Erde wühlen und die Beet pflegen, den Durst unserer Pflanzen löschen, Pflanzpläne erstellen, Materialbeschaffungen übernehmen, kleine Veranstaltungen organisieren (z.B. eine Saatgutbörse), das Gartenhäuschen verschönen und vieles mehr.
Kartenansicht
Ort wird geladen...
Was ist bisher passiert?
November 2022: Der Gemeinschaftsgarten wird winterfest
Bei eisigen Temperaturen trafen sich engagierte Gemeinschaftsgärtner*innen, um den Gemeinschaftsgarten fit für den Winter und das nächste Frühjahr zu machen. Dabei wurden neue Frühlingszwiebeln ausgesät, die vom Förderverein Biosphäre Elbe MV und Laub gehakt. Außerdem wurden die Erdbeerpflanzen auf Tannenzweige gebettet, um auch bei Frost gut überleben zu können. Damit ist der Start für die nächste Saison schon gemacht.
September 2022: Gartenfest Gemeinschaftsgarten
Am 16. September 2022 haben unsere Gemeinschaftsgärtner*innen zu einem Gartenfest eingeladen. Bei Snacks und Getränken hat Frau Hagemann von Natur im Garten MV erklärt, was Gärten klimafit macht und das absolute Highlight war ihre Saatgutbörse. Trotz des teilweise sehr regnerischen Wetters war die Stimmung gut, es wurde viel gelernt und wir freuen uns auf bevorstehende Veranstaltungen! Ein paar neue Gesichter durften wir auch begrüßen. Der Gemeinschaftsgarten sucht weiterhin nach aktiven Mitstreiter*innen.
August 2022: Keine Angst vor Bienen
Der Gemeinschaftsgarten bietet auch einigen Bienenstöcken ein Zuhause. Aber keine Angst vor Bienen im Garten. Sie sind fleißige Helfer und Bestäuber für unseren Kirschbaum und die Obstbäume auf Freyas Streuobstwiese nebenan. Im Spätsommer wird es schwer für Sie ausreichend Nahrung zu finden, deshalb bietet unser Garten nun auch bienenfreundliche Stauden, die lange blühen wie Katzenminze, Lavendel oder die Skabiose. Hinzu kommt ein wenig Heidekraut.
August 2022: Der Gemeinschaftsgarten blüht
Es ist wieder viel im Garten passiert. Es gab viele Pflege- und Pflanzaktionen. Erste Tomaten, Himbeeren und Radieschen konnten geerntet werden.
April 2022: Der Gemeinschaftsgarten erwacht
Noch sieht der Garten etwas verlassen aus. Aber erste Pflanz- und Pflegeaktionen sind schon gestartet.