Klimafitter Mehrgenerationen Naturerlebnisraum

Ich möchte die Aktion unterstützen!

Beschreibung

Seit Mai 2019 beim Auftakt von PLATZ-B gibt es die Idee für die Entwicklung eines Wasserspielplatzes, der zum picknicken, zum spielen, erleben, Natur und Schatten genießen einladen soll. Daraus wurde mit der Zeit der sogenannte „klimafitte, Mehrgenerationen Naturerlebnisraum“. Die Gruppe von Boizenburger*innen verfolgen seitdem ein gemeinsames Zukunftsbild, dass nicht nur die Umgestaltung einer Wiese betrifft, sondern auch eine gemeinsame Realisierung anstrebt. Einen kurzen Einblick erhaltet ihr in diesem kurzen Video.

Der Entwicklungsprozess des Naturerlebnisraums ist noch lange nicht abgeschlossen. Es braucht noch viele helfende Hände, die motiviert am Ball bleiben.

Bei Interesse gerne bei PLATZ-B melden: 038847/626-39 zukunftsbilder@boizenburg.de

Weiterführendes & Mitmach-Möglichkeiten

Kartenansicht

Ort wird geladen...

Was ist bisher passiert?

Oktober 2022: Neue Spielfiguren auf der Albrecht’schen Wiese

11. Oktober 2022

Sie sind da! Seit Anfang Oktober 2022 sind auf der Albrecht'schen Wiese vor den Wallanlagen zwei Holztiere installiert worden. Die Kombination aus Ente und Fisch lädt vor allem für unsere kleinen Boizenburger*innen zum spielen und verweilen ein. Schaut gerne mal vorbei!

Juni 2022: Finanzmittel für die detaillierte Planung sind mit dem Haushalt durch die Stadtvertretung beschlossen worden.

30. Juni 2022

September 2021: Vorstellung der Projektskizzen auf der Albrecht’schen Wiese

18. Oktober 2021

Am 4.September im Rahmen der Zukunftswochen stellte die Gruppe von Aktiven auf der Albrechtschen Wiese die Entwürfe für den Naturerlebnisraum vor. Viel Feedback wurde gesammelt zur Idee generell und was euch noch fehlt.

Dezember 2020 / Januar 2021: Entwürfe entstehen

18. Oktober 2021

Gestartet ist alles mit einer großen Ideensammlung und vielen Wünschen, zusammengefasst in einem Dokument. Vom Papier in die Praxis brauchte es aber einige Besuche direkt auf der Wiese. Ein Naturerlebnisraum direkt am Wasser, auf dem Jung und Alt unterwegs sind, bedarf auch Sicherheitsvorkehrungen und hat Hygieneansprüche die sorgsam diskutiert und geprüft werden wollen. Am Ende ist dann ein erster Entwurf entstanden der begeistert.

August und September 2020: Zuschlag für ein Kleinstprojekt gefördert vom Landkreis LUP

18. Oktober 2021

Mit rund 5.000 EUR wurde das Projekt zum Mehrgenerationen Naturerlebnisraum vom Landkreis LUP im Rahmen von "Gemeinschaftsstärkende Kleinstprojekte im ländlichen Raum" gefördert. Mit dieser Grundlage konnte die professionelle Unerstützung ins Projekt geholt werden, die aus fachlicher Sicht und mit viel Erfahrung in Wasserspielplätzen, aus einzelnen Ideen ein Gesamtkonzept gießen konnte.

August 2019: Weiterentwicklung bei der Ideenwerkstatt zum Thema Wasser

18. Oktober 2021

Mai 2019: Vorstellung der Idee „Wasserspielplatz“ beim Auftakt von PLATZ-B

18. Oktober 2021

Dokumentation der Auftaktveranstaltung (PDF) Link zur öffentlichen Auftaktveranstaltung

Schließen

Hidden

Nächste Schritte: Installiere das Add-on zur Benutzerregistrierung

Für dieses Formular ist das Gravity Forms User Registration Add-On erforderlich. Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Der Benutzer*innenname darf keine Sonder- oder Leerzeichen enthalten.
Name (Optional)
Dieser Name wird unter Ihrem Bild angezeigt

Achtung, bitte gucken Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach der Bestätigungs-Mail.

Hidden
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023

Mähfreier Mai

ansehen
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

1. Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
22. September 2023

Werde Gießpat*in!

ansehen
07. Juni 2023 – 30. September 2023

2. Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
27. Oktober 2023