Kategorien:

AllgemeinAusprobieren

Mitmachen in Boizenburg

Hier bei PLATZ-B legen wir großen Wert darauf, dass sich so viele Boizenburger*innen wie möglich aktiv in das Stadtgeschehen einbringen. Bei uns geht es primär um die Anpassung an den Klimawandel, aber in Boizenburg passiert noch so viel mehr. Dafür haben wir eine kleine Übersicht erstellt, um Dir zu zeigen wie und wo Du Dich einbringen kannst. Wir haben das ganze in fünf Themenblöcke untergliedert, um es übersichtlicher zu gestalten.

Draußen im Grünen

Die Stadtparkfreunde treffen sich regelmäßig, um sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Stadtpark einsetzen: Sei es Unkraut jäten, neue Beete anlegen oder Pflanzenpflege – die Stadtparkfreunde gehen es an! Wenn Du Lust hast im Stadtpark zu gärtnern oder eine Idee hast, bei der Du Unterstützung brauchst, dann bist Du hier genau richtig. 

Kontakt Stadtparkfreunde

Der Gemeinschaftsgarten 8b ist seit 2022 aktiv auf einem kleinen Grundstück des Kleingartenvereins Mövenhorst EV. An der Straße zwischen Bahnhof und Altstadt wird sich hier regelmäßig getroffen, um zu gärtnern. Dabei geht es vor allem darum klimafitte Anbautechniken und Arten auszusäen und einen gemütlichen Gemeinschaftsort für die Sommermonate zu gestalten. 

Kontakt Gemeinschaftsgarten

Der Frühjahrsputz bietet jedes Jahr die Möglichkeit die Stadt sauber zu machen. Dieses Jahr findet der Frühjahrsputz am 26. März statt und startet um 14:30. Treffpunkt ist am Weidenscheck am Hafen und die Aufräumaktion dauert üblicherweise zwei Stunden. In den vergangenen Jahren wurden die fleißigen Sammler*innen mit leckerer Verpflegung und Live-Musik belohnt. 

Kontakt Frühjahrsputz

Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren bieten die Junior-Ranger eine großartige Möglichkeit die Natur in und um Boizenburg kennen und lieben zu lernen. Dabei werden unter Begleitung der erwachsenen Ranger spannende Exkursionen angeboten und der Bestand von Tieren und Pflanzen dokumentiert. Möglich gemacht wird das Ganze durch das Biosphärenreservatsamt Elbe Mecklenburg-Vorpommern.

Kontakt Junior-Ranger

Wie kannst Du die Biosphäre unterstützen? Der Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V. ist maßgeblich daran beteiligt die Kulturlandschaft in unserer Biosphäre zu schützen und klärt auf über die Notwendigkeit der Biosphärenregion. Sie freuen sich über Mitglieder und Spenden!

Kontakt Förderverein Biosphäre Elbe MV

Kunst und Kultur

Der Kino-Club ist seit vielen Jahren aktiv in der Kulturszene Boizenburgs. Seit Jahren werden diverse Events organisiert, wie zum Beispiel: Filmfestivals, Konzert-Veranstaltungen oder das Kino-Sommerfest. Die Events werden von Mitgliedern des Kino-Clubs vorgeschlagen und dann in Kleingruppen weiterentwickelt. 

Kontakt Kino-Club Boizenburg

Das Aushängeschild des Kino-Clubs ist die MINNA, Boizenburgs Kulturschiff. Hier finden in einzigartiger Atmosphäre viele der Veranstaltungen des Kino-Clubs statt. 

Kontakt MINNA

Hast Du Lust auf Theater spielen? Das Elbkahnteater probt auf der MINNA und führt dort seit einigen Jahren die neuesten Stücke auf. Es gibt auch eine Nachwuchsgruppe, in der Kinder und Jugendliche Theater spielen können.

Kontakt Elbkahntheater

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Boizenburg bietet in ihren verschiedenen Gemeindegruppen allerlei Aktivitäten an. Darunter fallen zum Beispiel Seniorentanz, eine Krabbelgruppe oder Singen in verschiedenen Chören. Hier findest Du das gesamte Angebot der Gemeinde.

Kontakt Kirchengemeinde St. Marien

Möchtest Du Dich in einem der Boizenburger Museen engagieren? Da gibt es zum Beispiel Heimatmuseum, das viele spannende Ausstellungen zu Boizenburg’s Vergangenheit anbietet. Oder wie wäre es mit Deutschlands erstem Fliesenmuseum? Diese beiden Museen suchen nach Freiwilligen, um ihr tolles Angebot weiterhin präsentieren zu können. 

Kontakt Heimatmuseum
Kontakt Fliesenmuseum

Für ein soziales Miteinander

Begonnen 2015, um Geflüchteten zu helfen, wurde Willkommensinitiative für Geflüchtete auch 2022 wieder aktiv. Angeboten werden unter anderem Deutschunterricht und Spendensammelaktionen, damit die Geflüchteten in Boizenburg so gut es geht ankommen. Freiwillige und Spender werden immer gesucht!

Kontakt Willkommensinitiative

Lust auf ein gutes Buch? Die städtische Bibliothek gegenüber des Konsum-Supermarktes bietet ein vielfältiges Angebot. Aber auch außerhalb von Büchern, ist hier etwas geboten: Sei es die Hausaufgabenhilfe oder das Vorlesen – gerade Kinder und Jugendliche können hier fündig werden. 

Kontakt Stadtbibliothek

Unverzichtbar in Boizenburg ist die freiwillige Feuerwehr. Hier kannst Du einen großen Dienst für die Gemeinschaft leisten und das nicht nur als erwachsene Person. In der Floriangruppe werden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt und anschließend gibt es eine Jugendgruppe für 10 bis 17 Jährige. 

Kontakt Stadtbibliothek

Gerade in unseren Sportvereinen passiert viel. Die zwei größten Vereine sind Motor Boizenburg und SG Aufbau Boizenburg. Hier findest Du diverse Sportarten von Volleyball bis Darts. Für alle Sportarten findest Du feste Trainingszeiten, spannende Turniere und andere Veranstaltungen. 

Kontakt Motor Boizenburg
Kontakt SG Aufbau Boizenburg

Rund ums Klima

Für Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung haben wir hier bei PLATZ-B natürlich immer ein offenes Ohr. Seit 2022 gibt es die Klimawerkstatt, die eigene klimarelevante Themen und Projekte umsetzt. In regelmäßigen Treffen kommen die Freiwilligen zusammen und planen Veranstaltungen, Stadtbegrünungen, Mitfahrbänke und noch vieles mehr. Du hast eigene Ideen?

Kontakt Klimawerkstatt

Politisch engagieren

Wie funktioniert eigentlich Politik in Boizenburg? Politische Entscheidungen für die Stadt trifft die Stadtvertretung. Sie besteht aus 25 Mitgliedern und trifft sich etwa alle zwei Monate, um zu verschiedenen Themen abzustimmen. In den Wochen vor einer Stadtvertretungssitzung werden in den einzelnen Ausschüssen die Themen schon einmal besprochen. So gibt es beispielsweise einen Ausschuss für Schule, Kultur, Jugend & Sport, einen Ausschuss für Stadtplanung und Umwelt, sowie einige weitere. Die Sitzungen der Stadtvertretung und Ausschüsse sind öffentlich. Jeder kann dorthingehen und zuhören, wie Entscheidungen diskutiert und getroffen werden. Außerdem gibt es zu Beginn jeder Sitzung die Möglichkeit für Einwohner*innen, Fragen und Anregungen einzubringen. Eine Übersicht über die kommenden Sitzungstermine gibt es auf bis.boizenburg.de. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne bei der Bürgervorsteherin Heidrun Dräger. 

Kontakt Bürgervorsteherin Boizenburg

Wenn Du noch aktiver werden möchtest, kannst Du Dich natürlich auch bei den einzelnen Parteien einbringen. Die größten Fraktionen in der Stadtvertretung sind die CDU, SPD, Bürger für Boizenburg und die Linke.

Kontakt CDU Boizenburg
Kontakt SPD Boizenburg
Kontakt Bürger für Boizenburg
Kontakt Die Linke Boizenburg

Fehlt Dein Projekt/ Verein? Dann melde Dich gerne bei uns unter zukunftsbilder@boizenburg.de, damit wir diese Liste vervollständigen können. 

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023

Mähfreier Mai

ansehen
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
22. September 2023