Alter Zugangsweg vom Bahnhof zu einem Eingang des Fliesenwerkes. Verkürzt den Weg zum Bahnhof, während man das Naturschutzgebiet passiert.
Leider: Extrem schlechter Belag mit Betonplatten und -pflaster.
Das Überqueren der Markttorstraße/Bahnhofstraße aus bzw. in Richtung Gothmann ist ohne Zebrastreifen bzw. Ampelanlage für Fußgänger und Radfahrer sehr gefährlich. Die Höchstgeschwindigkeit für Pkw usw. ist mit 80 km/h zu hoch.
Nach dem kleinen Anstieg ist ein Halten direkt an der B 195 nicht möglich, da keine ebene Fläche vorhanden ist. Für Rollstuhlfahrer und andere Behinderte ist es ebenfalls sehr gefährlich.
Hier befindet sich die Einfahrt zum Waldkindergarten. Leider ist es lebensgefährlich für die kleinen diesen mit dem Rad anzufahren, da es ab der B5 keinen weiteren Radweg gibt.
Schlechte Kreuzung für jung und alt, ständig Unfälle
Stadtrad-System mit vorerst 2 Stationen: Marktplatz und Bahnhof. Räder können für kurze oder lange Strecken, v.a. für die Fahrt zwischen Bahnhof und Altstadt, für wenig Geld oder gar kostenlos (zeitabhängig) geliehen werden. Möglichst unkompliziert (z.B. per EC-Karte), so daß auch Touristen die Räder nutzen können und so vermehrt per Zug nach Boizenburg kommen.
Stadtrad-System mit vorerst 2 Stationen: Marktplatz und Bahnhof. Räder können für kurze oder lange Strecken, v.a. für die Fahrt zwischen Bahnhof und Altstadt, für wenig Geld oder gar kostenlos (zeitabhängig) geliehen werden. Möglichst unkompliziert (z.B. per EC-Karte), so daß auch Touristen die Räder nutzen können und so vermehrt per Zug nach Boizenburg kommen.
Gehweg zwischen der quöbbe und der Kita wiesenkinder. Am Ende des Gehwegs Richtung Kita fehlt eine Absenkung des Bordstein.