PLATZ-B Überregional Unterwegs
Eine Kleinstadt die soviel Einsatz für das Thema Klimaanpassung zeigt, dabei Bürger*innen mitnimmt und nun sogar mit einem Klimabüro aufwarten kann ist, ist in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus, noch nicht die Regel. Das schöne an PLATZ-B ist, dass wir dieses Wissen ja nicht nur für uns gut gebrauchen können, sondern es natürlich auch weiter geben können. Beatrice John war vor allem im ersten Halbjahr 2021 viel (online) unterwegs und hat die Arbeit, die Stadt und die Aktivitäten bekannt gemacht. Hiermal ein kleiner ausgewählter Überblick, wo PLATZ-B vertreten war und worum es ging:
Deutsches Institut für Urbanistik, Web Seminar „Impulse für die Zukunft“ : Hier ging es um die Online-Landkarte mit unseren Lieblingsplätzen und die GemeinsamSuchTage 2020.
Beim Netzwerk „Klimaanpassung“ in Schleswig-Holstein und im Emsland ging es um PLATZ-B allgemein, aber auch unsere Schatteninsel.
Beim Symposium des HochschulCampus KLeinstadtForschung wurden die Kooperationen und die gemeinsame Arbeit von und mit Boizenburger*innen gezeigt, vor allem auch am Beispiel der Stadtparkfreunde.
Auf dem Podium in der Session „Neue Herausforderungen für die Kommunen“ mit 185 Teilnehmenden im Rahmen der Abschlusskonferenz zur Wirkungs- und Risikoanalyse 2021 vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt ging es vor allem um die Hilfestellungen, die kleine Städte benötigen, sich dem Klima anzupassen.
Mit dem Vortrag „Walking together for the climate“ haben es unsere GemeinsamSuchTage sogar auf internationale Bühne geschafft, zur Konferenz Transformations 2021: Enabling Positive Tipping Points.
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden