Was bisher passiert ist
Mähfreier Mai
Jetzt im Mai grünt und blüht es allerorts! Auf vielen unserer städtischen Grünflächen stehen derzeit z. B. Gundermann, Löwenzahn, die Purpurrote Taubnessel und Hahnenfuß in voller Blüte. Sie alle bieten Nektar und Pollen für unzählige Wildbienen und weitere blütenbesuchende Insekten. Damit diese Blütenpflanzen weiter ungestört wachsen können und noch weitere Pflanzen die Chance haben, sich […]
ansehenBoizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung
Neben dem Klimaschutz und der Klimaanpassung gehören die Förderung und der Schutz der Biologischen Vielfalt zu den wichtigsten Aufgaben, um Boizenburg fit für die Zukunft zu machen. Schon mit einfachen Maßnahmen im Haus- und Kleingarten oder auf dem Balkon kann jede und jeder Einzelne zur Förderung der Biologischen Vielfalt beitragen. An diesem Abend erfahrt ihr, […]
ansehenAktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese
Bei unserem ersten gemeinsamen Aktionstag am 15. April laden die Gemeinschaftsgärtnerinnen und -gärtner, der Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V. und PLATZ-B interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein Bild vom Gemeinschaftsgarten und der Streuobstwiese zu machen und gemeinsam Hand anzulegen. Los geht es um 10:00 Uhr. Das Ende ist gegen 13:00 Uhr geplant. In der Pause zwischendurch […]
ansehenEigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0
Mit dem Vortragsthema „Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich?“ traf die KLIMAWERKSTATT Mitte März genau den Nerv der Zeit: Der Kinosaal war bis zum letzten Stehplatz ausgebucht und über 40 Interessierte konnten leider keinen Einlass erhalten.Daher kommt nun ein Wiederholungstermin zustande und zwar am Freitag, 31. März 2023, um 19:00 Uhr in der Aula der […]
ansehen4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion
Wie jedes Jahr findet unser Frühjahrsputz statt. Darum machen wir es ganz kurz: Wir sammeln mal wieder gemeinsam Müll auf unterschiedlichen Routen durch die Stadt und die Ortsteile, gemeinsam in kleinen Gruppen. Start: 14:00 am Weidenschneck. Hinterher haben wir noch ein kleines Rahmenprogramm für euch. Der gesammelte Müll wird von der Stadt hinterher an den […]
ansehenEigene Solaranlage – wie lohnt es sich?
Am 15. März steigt die zweite Veranstaltung der Klimawerkstatt im Kino Boizenburg. Bei der ersten Veranstaltung ging es um das Klimaschutzkonzept und wie Boizenburg mit diesem Konzept bis 2035 klimaneutral werden kann. Jetzt soll es um private PV-Anlagen gehen. Bei diesem Thema gibt es viele Fragen: Was muss Ich beachten? Mieten oder kaufen? Welche Fördermöglichkeiten […]
ansehenTreffen der Klimawerkstatt 21.02.2023
Die Klimawerkstatt trifft sich am 21.02.2023 um 18:30 Uhr im Rathaus. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung „Boizenburg klimaneutral 2035?!“ soll die nächste Veranstaltung geplant werden. Diese wird am 15.03. stattfinden mit dem Thema „Eigene Solaranlage lohnt (es) sich?“. Beim Treffen am 21.02.2023 wird die Agenda dieser Veranstaltung besprochen. Außerdem stehen auf dem Plan neue und […]
ansehenBoizenburg klimaneutral 2035!?
Boizenburg wird bis zum Jahr 2035 klimaneutral. Dieses Ziel hat sich die Stadtvertretung mit dem Beschluss des Klimaschutzkonzeptes für Boizenburg gesetzt – ambitioniert, oder? Die KLIMAWERKSTATT, eine offene Gruppe von Boizenburgerinnen, lädt ein und fragt: Wie soll das zu schaffen sein? Was bringt das Klimaschutzkonzept und was braucht es für Boizenburg zur Klimaneutralität? Nach einem […]
ansehenTreffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022
Am 05.12.2022 trifft sich die Klimawerkstatt um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Agenda stehen die Mitfahrbänke und wie diese mit der App „Frohe Fahrt“, die beim letzten Treffen vorgestellt wurde, kompatibel sind. Außerdem soll die Veranstaltung am 18.01.2022 geplant werden. Neue Gesichter und neue Ideen sind wie immer herzlich willkommen!
ansehenTreffen der Klimawerkstatt 14.11.
Die Klimawerkstatt trifft sich am 14.11. von 19 bis 21 Uhr im Rathaussaal (untere Etage). Auf der Agenda stehen die Mitfahrbänke, die per App verwaltet werden sollen. Außerdem wird die Veranstaltungsreihe „Prima Klima“ geplant, die am 07.12. im Kino Boizenburg starten soll. Neue Gesichter inklusive neuer Ideen sind immer gerne gesehen! Mit dabei sind unsere […]
ansehenUmfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?
Hier gelangst Du zur Umfrage zu Boizenburgs nachhaltiger Zukunft. Studierende der Leuphana Universität Lüneburg haben als Teil des Bio.Re-Na Leitprojektes der Metropolregion Hamburg einen Fragebogen erstellt. Das Bio.Re-Na Projekt hat als Ziel die Kommunen in den Biosphärengebieten der Metropolregion Hamburg, lebenswerter zu gestalten und resilienter gegenüber den anstehenden Klimaherausforderungen zu machen. Dieser Fragebogen legt daher […]
ansehenTreffen der Klimawerkstatt
Die Klimawerkstatt trifft sich am 17. Oktober im Stadthaus, um über aktuelle Klimaschutzthemen zu diskutieren. Besonders im Fokus sollen dabei die geplanten Mitfahrbänke und die bevorstehende Veranstaltungsreihe stehen. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen!
ansehenGemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?
Herzlich Willkommen in unseren neuen Gemeinschaftsgarten. Am 16.September wollen wir unseren Garten und Ideen fürs gemeinschaftliche Gärtnern vorstellen. Wir laden Interessierte (Anfänger*innen und Fortgeschrittene) ein, mir ihren Ideen, Fragen oder guten Lösungen für zukunftsfähige Anbautechniken, Bewässerungstechniken und klimafitte Pflanzenkunde zu uns zu kommen und sich mit anderen auszutauschen. Mit Madlen Kuhn-Hagemann von „Natur im Garten […]
ansehenWasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit
Vortrag und Diskussionsabend: Hitzesommer, Starkregen, Dürre – auch in Boizenburg wirkt sich der Klimawandel auf unseren Umgang mit Wasser zu Hause und in der Stadt aus. Aber was passiert, wenn sehr viel Wasser auf einmal kommt und wie kann man für die trockenen Zeiten vorsorgen? Es werden die Ergebnisse der Starkniederschlagsanalyse für Boizenburg/Elbe vorgestellt und […]
ansehenTreffen der Klimawerkstatt
Bei diesem Termin der Klimawerkstatt wollen wir uns zum Thema Klimaschutz austauschen und diskutieren. Besonders steht auf der Zettel: Im Rahmen einer Projektarbeit entwickeln Studierenden aus Lüneburg einen Nachhaltigkeitsbericht für Boizenburg, der jährlich aufzeigen soll, wie es vorangeht mit Klimaschutz, -anpassung und anderen Nachhaltigkeitsthemen. Lernt die Studierenden und ihre Ideen kennen und gebt eure wichtigen […]
ansehenTreffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität
Wir arbeiten weiter am Thema „Mitfahrbänke“. Was sagt der Mitfahrverband und welche nächsten Schritte stehen an? Die Klimawerkstatt ist eine lockere Runde und alle sind herzlich eingeladen.
ansehenKlimawerkstatt
Die Klimawerkstatt trifft sich wieder, dieses Mal auf der MINNA am Hafen. Themen sind Mitfahrbänke und die Planung einer Veranstaltungsreihe. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen!
ansehenKlimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung
Bei der Klimawerkstatt geht es dieses Mal um die Entwicklung einer Veranstaltungsreihe, um die Frage, wie sich die Gruppe online und offline präsentiert und mit welchen Projekten man auch Bildungsarbeit machen kann. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen!
ansehenKlimaforum, Teil III
Aus dem Klimaforum wird ein monatliches Treffen. Gemeinsam wollen wir die Themen Energie, Radverkehr und Nachhaltigkeit angehen. Die Gruppe freut sich über weitere Gesichter, egal ob Erneuerbare-Energien-Fan, Fahrradenthusiastin oder einfach an einer lebenswerten Stadt interessiert. Das nächste Mal findet am 16. Mai um 18 Uhr im Rathaus statt. Neben der Arbeit in den Kleingruppen wird […]
ansehenKlimaforum, Teil II
Nachdem beim Teil 1 des Klimaforums viele Ideen für die Stadt und die Klimaschutzmanagerin gesammelt wurden, wollen wir nun beim zweiten Teil konkreter werden. Was können wir gemeinsam tun? Was brauchen wir dafür? Viele Ideen stehen im Raum. Unter anderem ein Gemeinschaftsgarten, mehr Solaranlagen auf den Dächer und der Traum einer fahrradfreundlichen Altstadt. Wer hat […]
ansehen3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion
Was gibt es noch groß zu erklären? Darum machen wir es ganz kurz: Wir sammeln mal wieder gemeinsam Müll auf unterschiedlichen Routen durch die Stadt und die Ortsteile, gemeinsam in kleinen Gruppen. Hinterher haben wir noch ein kleines Rahmenprogramm für euch. Der gesammelte Müll wird von der Stadt hinterher an den Sammelpunkten abgeholt. Ihr bringt […]
ansehenForum Klimaschutzkonzept
Bis September möchte die Stadt ein Klimaschutzkonzept beschließen. Das Konzept stellt den Fahrplan dar, welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen, damit Boizenburg klimaneutral wird. Allerdings lebt dieser Fahrplan von der Umsetzbarkeit – und für den Erfolg dieser Umsetzbarkeit brauchen wir auch Ihre und eure Ideen! Daher möchten wir den 26. März 2022 nutzen, um den Zwischenstand […]
ansehenKlimaschutz im Kleinen
Was kann jede:r einzelne zum Klimaschutz beitragen? Bei der Veranstaltung in der Bibliothek gucken wir uns gemeinsam an, wie groß der eigene CO2-Fußabdruck ist und was wir tun können, um diesen zu reduzieren. Dafür gibt es Tipps aus dem Klimabüro, aber auch die Möglichkeit, eigene Ideen auszutauschen. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion der Stadtbibliothek, […]
ansehenWie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg
In Kooperation mit dem Climate Service Center Hamburg wurde im letzten Jahr eine Klimaanalyse für das Stadtgebiet Boizenburg erstellt. Die Ergebnisse werden am Donnerstag, 11.11.2021 im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Ausschusses Stadtplanung, Regionalplanung und Umwelt vorgestellt. Was ist eine Klimaanalyse? Dicht bevölkerte Städte mit dicht bebauten und hochversiegelten Siedlungsflächen unterliegen insbesondere nachts einer Überwärmung […]
ansehenZukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte
Treffen zur Auswertung und Planung der Ergebnisse zum Zukunftsprojekt klimafitter, Mehrgenerationen Naturerlebnisraum auf der Albrecht’schen Wiese. Nach einem spannenden September Nachmittag auf der Albrecht’schen Wiese, an dem viele Boizenburger*innen die Skizzen und Entwürfen kennenlernen konnten und noch viele Ideen, Bedenken und Fragen beitragen konnten, geht es nur weiter. Am 20.10.21 um 18.30 im Rathaussaal treffen […]
ansehenBoizenburg radelt!
Die Stadtradel-Ergebnisse sind da. Die fleißigsten Radfahrer*innen von 2021 werden gekürt. Außerdem wollen wir im Fahrradkorso durch die Stadt fahren, alte „Tour de France“-Aufnahmen gucken, uns Gedanken über ein fahrradfreundliches Boizenburg machen und unsere Geschicklichkeit auf dem Rad testen. Dazu gibt es Live-Musik und Crêpes. 14 Uhr: Siegerehrung für alle Stadtradelnden beim Rathaus. Ausgabe Crêpes-Gutscheine14:30 […]
ansehenBahlen wird begrünt
Mit vielen fleißigen gemeinsamen Händen wird die Bushaltestelle in Bahlen begrünt und zur Schatteninsel umgebaut. Der Dorfclub Bahlen lädt zur Begrünung und Gestaltung der Bushaltestelle „Neue Straße“ ein. Vorbereitungen finden bereits statt. Einfach vorbei kommen oder vorher schon beim Dorflclub melden.
ansehenDer Stadtpark putzt sich raus
Wann warst du das letzte Mal eigentlich im Stadtpark? Heute ist eine gute Gelegenheit mit Harke, Schaufel und Eimer machen wir den Stadtpark fit. Wir treffen uns zu einer kleinen Putz- und Pflanzaktion. Seit Herbst 2020 sind hier die Stadtparkfreunde aktiv; lernen Sie die Truppe kennen, die mit viel Freude und immer wieder spontan im […]
ansehenCity. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend
Wie stellst Du Dir Deine Zukunft vor? Wie die Zukunft Deiner Gesellschaft? Die Zukunft Boizenburgs oder sogar die der ganzen Welt? Unter Anleitung von Karsten Schuldt, Lehrer für darstellendes Spiel, zeigen die Teilnehmer*innen des Workhsops „City-Future.Fiction“ ihr Können. Es erwartet Sie ein spannender Abend mit viel Inspiration für unsere gemeinsame Zukunft und wie sie aussehen […]
ansehenCity. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation
Wie stellst Du Dir Deine Zukunft vor? Wie die Zukunft Deiner Gesellschaft? Die Zukunft Boizenburgs oder sogar die der ganzen Welt? Unter Anleitung von Karsten Schuldt, Lehrer für darstellendes Spiel, probieren wir verschiedene Szenarien aus. Gleichzeitig erhalten wir eine Einführung in darstellendes Spiel und verschiedene spannende Techniken. Zum Abschluss des Workshops gestalten wir einen eigenen […]
ansehenZukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese
Wie wäre es mit einem Erlebnisraum mit kreativen Plätzen für Erholung, Spiel und alle Generationen mit einem Die Albrecht ́sche Wiese war von je her ein vielfältiger Ort für Entspannung, Zusammenkommen, zum Spielen, ein Treffpunkt der Generationen.Nun möchten wir die einfache Wiese gemeinsam mit Bürger:innen in ein Naturerlebnis verwandeln. Die Idee: Ein Erlebnisraum mit kreativen […]
ansehenKleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.
Wie weit sind wir mit der Klimaanpassung gekommen und welche Aktivitäten gibt es in Boizenburg? Nach über zwei Jahren bei PLATZ-B und Begleitung durch die Freie Universität Berlin schauen wir uns an, was sich alles entwickelt hat. Präsentation und Podiumsdiskussion an drei Orten gleichzeitig in Berlin, Boizenburg und aus der Region Elbe-Elster. Programm: 9:oo Herzlich […]
ansehenGemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben
+++ Ortsänderung: Um auf die steigenden Coronazahlen reagieren zu können, haben wir uns entschieden, die Messe nach draußen zu verlegen. Sie findet stattdessen am Hafen von Boizenburg statt +++ Ein Tag zum Entdecken und Ausprobieren Wie mache ich meinen Alltag zukunftsfähig und klimafit? Ist mein Haus auf Starkregenereignisse und längere Hitzeperioden vorbereitet? Lösungsansätze und Ideen […]
ansehenöffentlicher Poetry Slam Abend
Ein spannender Poetry Slam Abend erwartet euch.Die Workshop Teilnehmer unter der Leitung von Jule Weber slammen was das Zeug hält. Wer als Poet oder Besucher dabei sein möchte, bitte anmelden:sara.puchert@minna-boizenburg.de Eintritt für Besucher: 3 € Homepage: www.minna-boizenburg.de/
ansehenFrauenexpedition 2.0
Gemeinsam mit der Museumsleiterin Inga Ragnit und der Gleichstellungsbeauftragten Beate Benz wandeln wir in Boizenburgs Vergangenheit mit Blick auf die Zukunft. Wir bewegen uns auf den Spuren der Trägerinnen der Ehrenmedaille und der Ehrennadel und beleuchten jene Frauen und ihr Wirken in der Boizenburger Gesellschaft. Was lässt sich durch ihr Engagement für die Zukunft ableiten? […]
ansehenPoetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.
Wir freuen uns über die zweite Auflage des Poetry Workshops und Boizenburgs zweiten öffentlichen Poetry Slam auf MINNA. Wieder mit der wunderbaren Jule Weber als Dozentin. Die Plätze für den dreitägigen Workshop sind begrenzt, daher bitte vorher anmelden. Termine: 14. und 15. August 10-15 Uhr 21. August 13-19 Uhr öffentlicher Auftritt 21. August 20:00 Teilnehmergebühr: […]
ansehenMüll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!
Mit der Künstlerin Kairi Uibo-Müggenburg bauen wir aus dem gesammelten Müll vom Sommerputz eine große Müllskulptur am Hafen und alle dürfen mitmachen. Wie groß unser MüllMoster wird hängt ganz von der Menge an Müll ab, die wir sammeln. Ab 16:00 werden wir belohnt mit einem Konzert von Albers Ahoi! Eintrit frei! Essens-und Getränkestände gibt es […]
ansehenSommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“
Eine Wiederholung der erfolgreichen Müllsammelaktion von 2019 in Boizenburg. Wir sammeln was das Zeug hält, machen unsere Stadt und die Ortsteile rundum sauber und wieder schön, tun etwas für unsere Umwelt und setzen vor allem ein Zeichen gegen die wilde und sorglose Entsorgung. Alle sind willkommen! Belohnt werden wir im Anschluss mit einem Konzert von […]
ansehenGesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank
Alte Kühlschränke sind wahre Stromfresser. Daher kann eine Neuanschaffung nicht nur gut fürs Klima sein, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Aus diesem Grund suchen wir den ältesten Kühlschrank Boizenburgs – und möchten diesen mit Unterstützung der ElbeKüchen durch einen neuen ersetzen. Haben Sie einen Kühlschrank Zuhause, der älter ist als 15 Jahre? Dann schicken […]
ansehenStadtparkfreunde auf Spurensuche
In Boizenburg gibt es eigentlich ganz viele Stadtparkfreunde. Aber noch haben sich nicht Alle gefunden. Seit Oktober 2020 gibt es die Stadtparkfreunde, eine Gruppe von Boizenburger*innen die Lust und Freude haben, sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Park einzusetzen. Diese Idee ist während der GemeinsamSuchTage 2020 gestartet und wird durch die vielen Lieblingsplätze […]
ansehenNaturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt
Seit Mai 2019 beim Auftakt von PLATZ-B gibt es die Idee für die Entwicklung eines Wasserspielplatzes, der zum picknicken, zum spielen, erleben, Natur und Schaten genießen einladen soll. Daraus wurde mit der Zeit der sogenannte „klimafitte, Mehrgenerationen Naturerlebnisraum“. Die kleine Gruppe mit diesem Experiment hat viele Ideen gesammelt und zusammen mit PLATZ-B vom Landkreis LUP […]
ansehenWinter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!
Gehe auf deine eigene Reise durch den Stadtpark. Vom 16.12. 20 – 03.01.21 sammeln wir Anregungen und Ideen und gestalten einen Plan für die Zukunft des Parks. Im Wandel der Zeit hat der Stadtpark schon oft sein Gesicht verändert – als traditionsreicher und wertvoller Teil der Stadt soll er erhalten bleiben. Es ist an der […]
ansehenTreffen Unterstützerkreis
Liebe Mitglieder des Unterstützerkreises, Interessierte, und Neugierige, Es hat ein wenig gedauert, aber nun gibt es endlich mal wieder ein Unterstützerkreistreffen von PLATZ-B. Am Do 29.10. 2020 um 18:00 im Rathaussaal. Worum wird es gehen? GemeinsamSuchTage 2020 und Online-Landkarte – Vorstellung der Ergebnisse. (www.platzb.de/karte) Was ist sonst in 2020 noch alles passiert und was für […]
ansehenAktion Baumspende 2020
Wie wäre es mit einem eigenen Familienbaum, Vereinsbaum, Unternehmensbaum im Stadtgebiet? Seit 3.10. stehen bereits am Weidenschneck in Boizenburg unsere beiden Einheitsbäume zum Jubiläum 30 Jahre Deutsche Einheit. Dies ist der Auftakt für unsere Aktion Baumspende 2020. Das Ziel ist, an vielen Orten im Stadtgebiet Einheitsbäume im Laufe des Jahres zu pflanzen. Dafür gibt es […]
ansehenWorkshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1
Die Gewinner des Wettbewerbs „Jugend dreht am Klimawandel“ setzen am 5.und 6.10. den ersten Teil ihres Projekts um. Ziel ist es die Bushaltestelle am Weg der Jugend Richtung Bahnhof zu begrünen, mit Informationen zur Begrünung auszustatten und darüber zu informieren. Hiermit schaffen die Jugendlichen einen Piloten in Boizenburg. Damit können wir feststellen welche Pflanzen sich […]
ansehenTag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln
Für Frühaufsteher am Tag der Deutschen Einheit 3.10.2020 um 9:00 gehts direkt zum feierlichen Baumpflanzen. Symbolisch und mit ein wenig Musik setzen wir 2 Winterlinden am Weidenschneck – eine für die letzten 30 Jahre und eine für die nächsten 30 Jahre. Aber beide, in der Hoffnung, dass sie für ein mehr Schatten Sorgen können. Dies […]
ansehenDie Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch
Am Samstag 19.09. treffen wir uns um 19:00 im Kino Boizenburg zu einem besonderen Abend. Im Rahmen des deutschlandweiten Dokumentarfilmtages LETsDOK den Film zeigt unser wunderbares Kino den Film: „Die Epoche des Menschen„. Wir wollen aber die imposanten, schaurig, schönen Bilder vom Zustand unsers Handelns auf diesem Planeten nicht einfach im Raum stehen lassen. Wir […]
ansehenLieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress
Schon mal einen durstigen Baum gesehen? Wie lange braucht ein Baum bis er Schatten spendet? Welcher Baum liegt mir besonders am Herzen? Am 16.8. um 14:00 starten wir an der Lügenbrücke im Stadtpark mit unserer Expeditionen. Gemeinsam nehmen wir die Stadtbäume unter die Lupe, schauen wie es ihnen im Klimawandel geht und überlegen was sie […]
ansehenLebendige Generationenplätze
Pack dein Enkelkind ein, und nimm deine Großeltern an die Hand. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Lieblingsplätzen, die Generationen Jung und Alt zusammen bringen. Gleichzeitig landen die Generationenplätze auf unserer digitalen Karte. Auf unserer Expedition erkunden wir: Wo finden wir diese Plätze? Was soll an ihnen passieren? Und mal Hand aufs Herz: welche […]
ansehenGemeinsamSuch Tage 2020
Boizenburg deine Lieblingsplätze! Gemeinsam gehen wir auf Expeditionen per Boot, Rad und zu Fuß. Mal schnell mal langsam, mal laut mal leise erforschen wir gemeinsam Boizenburgs versteckte Lieblingsplätze von heute und morgen. Jeder kann selbst losziehen und seinen eigenen Lieblingsplatz entdecken und markieren. Analog und digital bietet PLATZ-B für zwei Tage alles was hierzu gebraucht […]
ansehenExpeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020
Gemeinsam gehen wir auf Expeditionen per Boot, Rad und zu Fuß.Mal schnell mal langsam, mal laut mal leise erforschen wir gemeinsamBoizenburgs versteckte Lieblingsplätze von heute und morgen. Wir empfehlen eine Anmeldung, da aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen nur 10 Personen pro Expedition erlaubt sind. Aber auch am Startpunkt kann man sich einer Expedition noch spontan anschließen, […]
ansehenBoizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen
Wir begeben uns mit interessierten Frauen auf eine kleine Expedition durch Boizenburg. Gemeinsam mit Beate Benz (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Boizenburg), Inga Ragnit (Heimatmuseum Stadt Boizenburg) und Beatrice John (Klimaprojekt PLATZ-B) erkunden und diskutieren wir Themen wie Wertschätzung, Solidarität, Teilhabe, und Kreativität Gestern, Heute und Morgen. WICHTIG Aktuelle Auflagen zum Corona sind zu beachten: Bitte Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen; […]
ansehenJUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!
Wettbewerb um die kreativsten Klimaprojekte für Boizenburg EINREICHUNGSFRIST VERLÄNGERT BIS 31.05.20 Der erste Wettbewerb für Klimaschutz und Klimaanpassung gibt Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit selbst Boizenburg zu gestalten. Unter dem Motto Jugend dreht am Klimawandel sollen viele kleine Projekte gestartet werden, die heute schon anfangen die Stadt fit für die Zukunft zu machen. Hierfür wird […]
ansehenDie lebenswerte Stadt von Morgen
***ABGESAGT**** Vortrag von Beatrice John und Dialog mit Interaktion zum Thema Zukunftsbilder unserer Städte und wie wir sie gemeinsam, trotz Klimawandel gestalten können.
ansehen2. Frühjahrsputz in Boizenburg
****** VERSCHOBEN**** NEUER TERMIN WIRD MITGETEILT*****Hallo an alle Freunde einer sauberen Umwelt in unserem schönen Boizenburg. Ich will am Samstag dem 28.03.2020 von 10.00 bis 12:00 Uhr einen Frühjahrsputz in Boizenburg organisieren und durchführen. Dafür suche ich noch Mitstreiter und Teilnehmer, die an einer sauberen Stadt interessiert sind. Meine Idee ist es, im Stadtgebiet, auf […]
ansehenGebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen
Starkregen kommt nicht allein, sondern meistens zusammen mit Schauern und Gewittern. Innterhalb von Minuten oder wenigen Stunden können Regenmengen eines ganzen Monats fallen. Wir können wir uns darauf vorbereiten? Wie kann man schon durch kleine Maßnahmen größere Schäden verhindern? Wie verhalte ich mich, wenn an meiner Immobilie Wasser durch Starkregen eingedrungen ist? Was sind Ihre […]
ansehenZukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein
Die großen Trends machen auch nicht vor Boizenburg halt. Die Pendlerstadt, Fachkräftemangel und Online Shopping erschweren das regionale Wirtschaften. Klimawandel, Digitalisierung und Demographischer Wandel können aber auch neue Chancen für unsere Betriebe und unser Handwerk bieten. Wir wollen die Richtung mitbestimmen? Welche Rolle spielt der HGV inmitten dieser Entwicklungen? Ziel ist es diese Frage gemeinsam […]
ansehenZukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild
Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?
Starkregen, Dürre, Hochwasser, Hitzesommer. Der Klimawandel hat Auswirkungen auf unserern Wasserhaushalt und unseren Umgang mit Wasser zu Hause, im Garten, am Haus, und in der Stadt. ZU VIEL und ZU WENIG – darum gehts beim Stand von PLATZ-B am Tag des Wassers bei der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, und teilen […]
ansehenIdeenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel
Boize, Sude und Elbe: Wasser ist unser Element. Aber der Umgang mit dem Wasserhaushalt und Wasserverbrauch wird sich ändern. Was können wir tun, individuell oder gemeinsam, ab sofort heute oder längerfristig? Ziel der Ideenwerkstatt ist eine große Sammlung aus vielen und breit angelegte gemeinschaftliche Praktiken und Lösungen zu erstellen. Dabei dreht sich alles um Aspekte […]
ansehenBeobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser
Einladung zum Erlebnisspaziergang auf den Spuren der Wasserwege und Wasserplätze durch Boizenburg. Wir spazieren, um die Sinne und die Beobachtungsgabe zu schärfen. Zusammen mit Hobbyfotografen aus der Region lernen wir richtig hinzuschauen. Auf dem Spaziergang sammeln wir besonderen Plätze, die wir im Alltagsgeschäft gar nicht mehr sehen und fragen uns: Wie wirken sie, welche Rolle […]
ansehenDer Unterstützerkreis trifft sich
Zum zweiten mal trifft sich der Unterstützerkreis von PLATZ-B um Themen, Experimente und nächste Veranstaltungen zu besprechen. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich gerne per Email an!
ansehenZukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest
PLATZ-B beim Altstadtfest: Herzlich eingeladen sind Alle an den Stand, um PLATZ-B kennenzulernen. Das geht ganz einfach, denn bei uns können alle sich über PLATZ-B informieren und natürlich auch über Klimauswirkungen. Beispiele haben wir genug im Gepäck. Am „Boizenburg Horizont“ lassen sich gute Ideen und Wünsche für Boizenburg 2040 eintragen. Mit den Kindern malen wir […]
ansehenPLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg
Wir suchen die Zukunftsideen Rund ums Thema Wasser von unseren jüngsten Boizenburgern! Wer malt mit und bringt die Erwachsenen auf neue Ideen?
ansehenÖffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt
Vorstellung von PLATZ-B und Beteiligungsmöglichkeiten kennenlernen. Die Gäste der Freien Universität treten erzählen über Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen des Klimawandel in Boizenburg. In der Ideenwerkstatt werden Aktivitäten für Boizenburg gesammelt und vier konkrete Ideen schon vorgestellt. Dokumentation der Veranstaltung: Hier ansehen
ansehenErstes Treffen des Unterstützerkreises
Vorstellung von PLATZ-B und Auftakt des Unterstützerkreises. Ein Workshop zum kennen lernen, gemeinsam Überlegen wie der Unterstützerkeis arbeiten wird und wer sich engagieren möchte.
ansehen