Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung
Neben dem Klimaschutz und der Klimaanpassung gehören die Förderung und der Schutz der Biologischen Vielfalt zu den wichtigsten Aufgaben, um Boizenburg fit für die Zukunft zu machen.
Schon mit einfachen Maßnahmen im Haus- und Kleingarten oder auf dem Balkon kann jede und jeder Einzelne zur Förderung der Biologischen Vielfalt beitragen. An diesem Abend erfahrt ihr, welche das sind. Gezeigt wird auch, was auf öffentlichen Grünflächen getan werden kann und wie Flächeneigentümer für mehr Naturschutz auf ihren verpachteten Flächen sorgen können.
Für den fachlichen Input bei dieser gemeinsamen Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V. und dem Verein Haus & Grund Boizenburg e.V. konnten wir Ralf Demmerle, Regionalberater im Projekt Fairpachten der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe sowie Andrea Spaethe, Garten- und Landschaftsplanerin aus Niendorf an der Rögnitz und Partnerin des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe MV, gewinnen.
Referent Ralf Demmerle wird eingangs darüber informieren, welche Veränderungen in der Agrarlandschaft zu beobachten sind und wie der aktuelle Verlust der Arten- und Lebensraumvielfalt damit zusammenhängt. Darüber hinaus stellt er als Lösungsansätze konkrete Naturschutzmaßnahmen dar.
Noch praktischer wird es dann durch den Beitrag von Andrea Spaethe, die anhand konkreter Beispiele zeigen wird, wie Artenschutz im eigenen Garten und auf kommunalen Flächen gelingen kann.
Für alle Teilnehmenden gibt es kostenfreies Saatgut von „Tausend Gärten, tausend Arten“ für die Anlage eine kleinen Blühfläche aus heimischen, ein- und mehrjährigen Wildpflanzen sowie vielfältige Infomaterialien.
Wir freuen uns über eure Anmeldung bis zum 16. April bei Julia Gerdsen per Mail an julia.gerdsen[at]boizenburg.de.
Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden