Veranstaltungsdatum:

start: 16:00, ende: 23:59,
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

Veranstaltungsdauer:

16:00 Uhr – 23:59 Uhr

Veranstaltungsort:

Boizenburg

Kategorie:

Natur

Mähfreier Mai

Jetzt im Mai grünt und blüht es allerorts! Auf vielen unserer städtischen Grünflächen stehen derzeit z. B. Gundermann, Löwenzahn, die Purpurrote Taubnessel und Hahnenfuß in voller Blüte. Sie alle bieten Nektar und Pollen für unzählige Wildbienen und weitere blütenbesuchende Insekten.

Damit diese Blütenpflanzen weiter ungestört wachsen können und noch weitere Pflanzen die Chance haben, sich zu entwickeln, beteiligt sich die Stadt mit ihren Flächen am „Mähfreien Mai“. Damit schafft sie bessere Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere, insbesondere Insekten, und fördert die Biologische Vielfalt auf unserem städtischen Grün.

Diese Schilder kennzeichnen einen Teil der Grünflächen und informieren über unsere Aktion.

Demzufolge sollen viele der städtischen Grünflächen Boizenburgs oder zumindest Teilbereiche dieser den ganzen Mai bzw. sogar bis Mitte Juni oder Juli nicht gemäht werden, z. B. die Uferbereiche des Altendorfer Teichs oder Teile der Albrecht‘schen Wiese. Bei einigen Flächen geht die Stadt sogar noch einen Schritt weiter. Hier wird die Pflege extensiviert und die Mahdhäufigkeit insgesamt reduziert. Sie sollen frühestens im Herbst gemäht werden, wie z. B. im Gewerbegebiet bei SweetTec. An einigen Stellen werden zudem Säume bis zum nächsten Frühjahr stehen gelassen, damit die Insekten dort überwintern können. Also nicht wundern, warum ausgewählte Grünflächen etwas höher wachsen als sonst oder Säume stehen bleiben. Um über die Aktion zu informieren und Verständnis zu wecken, werden auf vielen der Flächen zudem Info-Schilder aufgestellt. Vom Mähfreien Mai ausgenommen sind das direkte Straßenbegleitgrün sowie Spiel- und Sportflächen.

Pressemitteilung Mähfreier Mai

Die Stadt möchte durch den „Maifreien Mai“ auch Erfahrungen für die Handhabung und Umsetzung einer naturnahen Pflege zu sammeln. Wie sich die ausgewählten Flächen insgesamt durch die Mahdreduktion entwickeln, wird in den nächsten Monaten beobachtet und je nach Ergebnis gegebenenfalls die Pflege angepasst.

Diese Maßnahmen sollen ein erster Schritt sein im Rahmen des Prozesses hin zur langfristigen Umsetzung einer naturnahen Gestaltung und Pflege unserer Grünflächen, welche verbindlich im Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt unter der Maßnahme KWA-4 „Label StadtGrün naturnah“ festgeschrieben ist. Der Schutz der Artenvielfalt, die Klimafolgenanpassung und soziale Aspekte sollen durch diese Maßnahme miteinander vereint werden.

Die Idee für die „Mitmach-Aktion“ Mähfreier Mai stammt übrigens aus Großbritannien, wo unter dem Motto „No Mow May“ bereits seit Jahren die Öffentlichkeit dazu aufgerufen wird, in diesem Monat die Rasenmäher stehen zu lassen. Wir freuen uns über alle, die mitmachen und damit die Artenvielfalt fördern!

Weitere Informationen zum Thema:

Netzwerk Blühende Landschaft

Deutschland summt!

Kommunen für Biologische Vielfalt e. V.

Gartenakademie Rheinland-Pfalz

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023