Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?
Starkregen, Dürre, Hochwasser, Hitzesommer. Der Klimawandel hat Auswirkungen auf unserern Wasserhaushalt und unseren Umgang mit Wasser zu Hause, im Garten, am Haus, und in der Stadt.
ZU VIEL und ZU WENIG – darum gehts beim Stand von PLATZ-B am Tag des Wassers bei der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH.
Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, und teilen Sie Ihre guten Ideen. Was kann heute schon zur Klimaanpassung getan werden kann und was fehlt uns noch?
1 Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe heute , am 14.09.2019, am Tag des Wassers der VB Elbe GmbH teilgenommen.
Ihre Initiative als auch Ihr Engagement habe ich nur durch „Zufall“ wahrgenommen. Sicherlich ist der Parcour der Stadtwerke hilfreich und war verknüpft mit einem Gewinnspiel. Gleichwohl sind die Antworten , nach denen gefragt wurden, keine Antworten auf den Klimawandel. Diese Kritik betrifft nicht Sie. Bewusstsein für Veränderungen unserer Umwelt zu schaffen braucht eine deutliche und verständliche Sprache. Hinweise, die sich sofort in die Lebensweise des einzelnen übersetzen lassen und vor allem gelebt werden. Davon war bei der Veranstaltung wenig spürbar. Aus meiner Sicht liegt das nicht an den Besuchern. Aufklärung und das Anstiften zur Übernahme neuer Umgangsformen mit dem Umgang mit dem Thema Wasser, erreichten das Publikum nicht. Ein Zusammenhang mit übergeordneten und massiv verantwortlichen Themen wurde nicht präsentiert.
Man muss nicht Greta oder grüne Themen als Argumente nutzen. Sie sind sicherlich hilfreich. Die subjektive Wahrnehmung braucht Erklärungen. Und das ziemlich schnell. Die Natur reagiert und wir wollen es nicht wissen. Diejenigen, die Wasser in Boizenburg verantworten müssen ein vitales Interesse haben den Bürgern schonungslos zu vermitteln, was ist, was kommt, was jetzt zu tun ist. Lassen wir uns nicht entmutigen!
Beste Grüße
Uli Breyer