Kategorie:

Wettbewerb

Gehört zu Veranstaltung: JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

Wer hält die Fäden in der Hand?

News vom Wettbewerb „Jugend dreht am Klimawandel“

Die Rahmenbedingungen für den Boizenburger Jugendklimawettbewerb stehen und alles ist bereit für den Startschuss. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten – aber auch die bekommen vom Organisations-Team genaueste Beachtung. 

Anfang August in einer großen Sitzung besprach das Teams, an was es noch mangelt und welche Hürden in der nächsten Zeit genommen werden müssen. Sowohl bisherige jugendliche Organisatoren als auch „Newcomer“ haben sich Gedanken über die nächsten Schritte gemacht: Ganz wichtig ist es natürlich den Wettbewerb öffentlich zu machen. Das bedeutet auf allen Kanälen, sei es Zeitung, social media, oder Flyer und Plakate ordentlich Stoff zu bringen. Keiner soll nachher sagen können, er habe davon nichts mitbekommen! Es wird also noch am Öffentlichkeitskonzept gefeilt. Facebook und Instagram stehen hier auch ganz oben auf der Liste.

Schulen und Vereine einbinden!

Außerdem muss das Projekt den Schüler*innen und Lehrer*innen vorgestellt werden. Bereits seit Mai stehen die Organisatoren und PLATZ-B hier im engen Austausch um das gesamte Konzept so gut wie möglich anzupassen. Es gab einen runden Tisch, persönliche Gespräche und viel konstruktives Feedback. Interesse und viele wichtige Fragen haben das Konzept soweit gebracht. Anfang des aktuellen Schuljahres wurde in den Lehrerkonferenzen und in diversen Klassen mehrere Male der Wettbewerb vorgestellt. Das Interesse und die Ideen wachsen.

Beispielprojekte und Ideenbörsen

Außerdem sammelt das Team konkrete Projektideen, die an sie herangetragen werden, und auch die selbst in der Gruppe entstehen. Diese sind wichtig, nicht nur um möglichen Gruppenleiter*innen zu zeigen, wie ein Wettbewerbsbeitrag aussehen könnte, sondern sind auch als konkrete Hilfestellung gedacht. Das Team rund um den Wettbewerb bietet nämlich Ideenbörsen für Gruppen an. Die Ideenbörse ist 45- 90min lang und hilft einer Gruppe in Höchstgeschwindigkeit eine erste Projektidee zu entwickeln oder vorhandene weiter auszuarbeiten. Am Ende sollen beim Wettbewerb schließlich nicht nur Blühwiesen für Boizenburg herauskommen, sondern ganz vielfältige Projekte für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung sollen entstehen. Wer eine Ideenbörse haben möchte, soll sich auf jeden Fall melden!

Das Team entwickelt sich

Positiv ist auf jeden Fall, dass sich das Team rund um die Organisation vergrößert hat und die Fülle an Aufgaben nun noch besser verteilt werden kann! Und das braucht es auch. Der Wettbewerb wird schließlich bis Juni 2020 laufen und hat noch viele Aufgaben für das junge Team bereit. Als „fliegende Reporter“ wollen sie Projekte während ihrer Umsetzung begleiten und über sie berichten. Die letztgültige Zusammensetzung der Jury will auch noch geklärt werden. Am Ende steht auch noch die Organisation einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung. Das aktuelle Team ist auf jeden Fall hoch motiviert und sucht auch weiterhin nach Gleichgesinnten jeden Alters.

Anouk und Lucie machen beim Orga Team mit, weil…

sie denken, dass das ein guter Weg ist Jugendliche zu motivieren, selbst ein Projekt für Klimaschutz zu organisieren.

Johann macht beim Orga Team mit, weil…

er möchte, dass Boizenburg mit vielen kleinen Projekten Flagge zeigt für den Klimaschutz und ganz vorne als Leader dabei ist beim „machen statt meckern“.

Lucie macht beim Orga Team mit, weil…

sie sich direkt vor Ort selbst engagieren will. Zumal das auch sinnvolle Fähigkeiten fördert, wie Gruppenorganisation und Recherchemethoden. Sie will einfach was tun für die Stadt/Region, in der sie aufwächst, das schuldet man zukünftigen Generationen.

Frieda macht beim Orga Team mit, weil…

sie sich für das Klima einsetzen will. Ihr ist es sehr wichtig, wie es unserer Erde geht. Sie möchte gerne, dass alle diejenigen, die sich noch nicht damit auseinander gesetzt haben, anfangen nachzudenken: Was können wir besser machen und was haben wir falsch gemacht? – und das überall, in der Stadt und auf dem Dorf. Klimaschutz ist eine ernste Sache, der Klimawandel betrifft uns alle!

Beatrice macht beim Orga Team mit, weil…

der Wettbewerb genau ein Experiment ist, das zu PLATZ-B passt und sogar noch zu mehr Ausprobieren in Boizenburg führen kann. Außerdem ist das Team dahinter die nächste Generation Change Agents an, und es macht Spass so eine Gruppe durch so ein großes Projekt zu coachen.

Nun sind alle schon sehr gespannt, wie der Wettbewerb anläuft und wie viele Gruppen sich finden, die ein Projekt realisieren wollen. Los geht’s!

Johann Dietsche, Beatrice John

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Erstes Treffen des Unterstützerkreises

ansehen
16. Mai 2019

Öffentlicher Auftakt und Ideenwerkstatt

ansehen
27. Mai 2019

PLATZ-B beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg

ansehen
15. Juni 2019

Zukunftsbilder Gestalten beim Altstadtfest

ansehen
13. Juli 2019 – 14. Juli 2019

Der Unterstützerkreis trifft sich

ansehen
17. Juli 2019

Beobachten, Erleben, Spazieren zum Thema Wasser

ansehen
27. Juli 2019

Ideenwerkstatt: Wasser und der Klimawandel

ansehen
31. August 2019

Tag des Wassers: Zu viel und zu wenig?

ansehen
14. September 2019

Zukunftswerkstatt Zukunftsbild Wasserbild

ansehen
12. Oktober 2019

Zukunftswerkstatt mit dem Handwerker und Gewerbeverein

ansehen
16. November 2019

Gebäudegefährdung durch Klimaveränderungen und Starkregen

ansehen
28. November 2019

2. Frühjahrsputz in Boizenburg

ansehen
28. März 2020

Die lebenswerte Stadt von Morgen

ansehen
30. März 2020

JUGEND, DREHT AM KLIMAWANDEL!

ansehen
05. August 2019 – 20. Juni 2020

Boizenburg deine Lieblingsplätze heute und morgen – Expedition für Frauen

ansehen
04. Juli 2020

GemeinsamSuch Tage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Expeditionen Anmeldung – GemeinsamSuchTage 2020

ansehen
11. Juli 2020 – 12. Juli 2020

Lebendige Generationenplätze

ansehen
09. August 2020

Lieblingsplatz Baum – Stadtbäume im Klimastress

ansehen
16. August 2020

Die Epoche des Menschen – Dokufilm mit anschließendem Gespräch

ansehen
19. September 2020

Tag der Deutschen Einheit – Einheitsbuddeln

ansehen
03. Oktober 2020

Workshop – Die grüne Bushaltestelle Teil 1

ansehen
05. Oktober 2020 – 06. Oktober 2020

Aktion Baumspende 2020

ansehen
22. September 2020 – 27. Oktober 2020

Treffen Unterstützerkreis

ansehen
29. Oktober 2020

Winter-Rallye: Entdecke deinen Stadtpark!

ansehen
16. Dezember 2020 – 03. Januar 2020

Naturerlebnisraum: klimafit und Generationenvielfalt

ansehen
01. Oktober 2020 – 31. Mai 2021

Stadtparkfreunde auf Spurensuche

ansehen
27. Oktober 2020 – 15. Juli 2021

Gesucht: Boizenburgs ältester Kühlschrank

ansehen
10. Juni 2021 – 25. Juli 2021

Sommerputz Müllsammelaktion und Konzert mit „Am Besten Morgen“

ansehen
07. August 2021

Müll Monster Bau und Konzert mit Albers Ahoi!

ansehen
08. August 2021

Poetry Workshop und öffentlicher Poetry Slam.

ansehen
14. August 2021

Frauenexpedition 2.0

ansehen
20. August 2021

öffentlicher Poetry Slam Abend

ansehen
21. August 2021

Gemeinsam Zukunft Entdecken: Die Messe für Klima, Technik und Stadtleben

ansehen
28. August 2021

Kleinstadt im Klimawandel: Boizenburg passt sich an.

ansehen
02. September 2021

City. Future. Fiction. Improtheater-Workshop mit öffentlicher Abend-Präsentation

ansehen
04. September 2021

Zukunftsprojekt Erlebnisraum Albrecht’sche Wiese

ansehen
04. September 2021

Der Stadtpark putzt sich raus

ansehen
11. September 2021

City. Future. Fiction. öffentlicher Improtheater Abend

ansehen
11. September 2021

Bahlen wird begrünt

ansehen
18. September 2021

Boizenburg radelt!

ansehen
03. Oktober 2021

Zukunftsprojekt Albrecht’sche Wiese: nächste Schritte

ansehen
20. Oktober 2021

Wie kalt und wie heiß? Klimaanalyse für Boizenburg

ansehen
11. November 2021

Klimaschutz im Kleinen

ansehen
08. März 2022

Forum Klimaschutzkonzept

ansehen
26. März 2022

3. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
02. April 2022

Klimaforum, Teil II

ansehen
23. April 2022

Klimaforum, Teil III

ansehen
16. Mai 2022

Klimawerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Bildung

ansehen
09. Juni 2022

Klimawerkstatt

ansehen
04. Juli 2022

Treffen Klimawerkstatt – Gruppe Mobilität

ansehen
01. August 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
06. August 2022

Wasser in Boizenburg – zwischen Starkregen und Trockenheit

ansehen
14. September 2022

Gemeinschaftsgarten 8b: Wie mache ich meinen Garten zukunftsfit?

ansehen
16. September 2022

Treffen der Klimawerkstatt

ansehen
17. Oktober 2022

Umfrage: Was macht Dein Boizenburg klimafit?

ansehen
15. September 2022 – 30. Oktober 2022

Treffen der Klimawerkstatt 14.11.

ansehen
14. November 2022

Treffen der Klimawerkstatt am 05.12.2022

ansehen
05. Dezember 2022

Boizenburg klimaneutral 2035!?

ansehen
18. Januar 2023

Treffen der Klimawerkstatt 21.02.2023

ansehen
21. Februar 2023

Eigene Solaranlage – wie lohnt es sich?

ansehen
15. März 2023

4. Frühjahrsputz Müllsammelaktion

ansehen
26. März 2023

Eigene Solaranlage – Wie lohnt es sich? 2.0

ansehen
31. März 2023

Aktionstag im Gemeinschaftsgarten und auf Freyas Streuobstwiese

ansehen
15. April 2023

Boizenburg schafft Artenvielfalt – Infoveranstaltung

ansehen
18. April 2023

Mähfreier Mai

ansehen
02. Mai 2023 – 31. Juli 2023

Klimafit-Expedition „Entsiegeln – Begrünen – Verschatten“

ansehen
22. September 2023