Boizenburg klimaaktiv
Im Klimaschutzkonzept für Boizenburg sammeln wir
Ideen für eine klimafreundliche Stadt.
+++ Der Klimaschutzkonzept-Ticker +++
Von April 2021 bis März 2023 wird das Klimaschutzkonzept für Boizenburg erarbeitet.
Der Ticker hält auf dem Laufenden.


26. März 2022
Forum Klimaschutzkonzept, Teil 1
Am 26. März 2022 haben wir in das Foyer der Richard-Schwenk Sporthalle eingeladen, um über den Zwischenstand des Klimaschutzkonzepts zu berichten. Es ging um das Grundgerüst des Konzepts, die Treibhausgasbilanz und die einzelnen Handlungsfelder. Im zweiten Teil wurde es dann konkreter. An drei Thementischen konnten sich die Teilnehmenden austauschen zur Energiewende, Mobilität und dazu, wie Klimaschutz gemeinsam umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse können hier angeschaut werden.
24. März 2022
AG Klimaschutz - 3. Sitzung
Bei diesem Termin wurde die Treibhausgasbilanz vorgestellt. Die sogenannte endenergiebasierte Territorialbilanz erfasst den Energieverbauch in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Dieser Verbrauch wird dann mit den Emissionsfaktoren der Energieträger (z.B. Erdgas, Heizöl, Biomasse) multiplizert. Für manche, wie Erdgas, geht das relativ genau. Wie viel Benzin oder Diesel verbraucht wird, muss hingegen abgeschätzt werden. Außerdem nicht enthalten: Emissionen, die z.B. durch die Ernährung, sonstigen Konsum oder Flugreisen verursacht werden. Die Bilanz hat also nur begrenzte Aussagekraft, hilft aber dabei, einen Überblick zu gewinnen. Genauer nachlesen kann man das dann in dem fertigen Klimaschutzkonzept ab Herbst 2022.


13. Januar 2022
AG Klimaschutz - 2. Sitzung
Zur 2. Sitzung trafen sich die Mitglieder der AG Klimaschutz, um über das Thema Energie zu sprechen. Schwerpunkte waren die klimaneutrale Wärmeversorgung, Vor- und Nachteile verschiedener Energieträger und Potenziale für Energieeinsparungen. Außerdem haben die Versorgungsbetriebe einen Einblick in die Praxis gegeben.
November 2021
Ab sofort - Energiemessgerät kostenlos ausleihen
Wo sind im eigenen Haushalt die Stromfresser versteckt? Ist es der Kühlschrank? Wieviel Strom verbraucht eigentlich der Trockner? Um das herauszufinden, könnt ihr euch ab sofort ein Energiemessgerät im Klimabüro ausleihen. Einfach anrufen oder E-Mail schreiben (Kontakt in der Spalte rechts). Beim Abholen gibt es dann natürlich eine kurze Einführung dazu!


Oktober 2021
Gefunden - der älteste Kühlschrank Boizenburgs!
Für eine Stadt mit so vielen Gärten ist es wahrscheinlich keine Überraschung, dass auch der älteste Kühlschrank in einem Kleingarten gefunden wurden. Die glückliche Gewinnerin konnte ihr Gerät von etwa 1992 gegen ein energieeffizientes neues Gerät eintauschen. Dieser spart im Vergleich etwa 40% des Stromverbrauchs und der Stromkosten.
Foto: Robert Lehmann, SVZ
7. Oktober 2021
Auftakttreffen AG Klimaschutz
Am 7. Oktober trafen sich Vertreter:innen der vier Fraktionen zum Auftakttermin der AG Klimaschutz. Die AG soll die Erstellung des Konzepts begleiten, um Impulse zu setzen und informiert zu bleiben. Bei dem Auftakt wurden nochmal die Eckpunkte des Konzepts von OCF vorgestellt. Im Anschluss gaben die Politiker:innen ein Stimmungsbild ab: welche Themen sind ihnen besonders wichtig, wo besteht Informations- und Diskussionsbedarf. Darauf aufbauend werden die kommenden Treffen auf konkrete Themen wie Energie oder Mobilität ausgerichtet werden.


3. Oktober 2021
Boizenburg radelt
Ein Nachmittag rund ums Fahrrad: zur Auswertung der Stadtradeln-Aktion gab es eine Siegerehrung der fleißigsten Stadtradler vor dem Rathaus, einen Fahrrad-Korso durch die Innenstadt und Musik, Crêpes und einen Fernseher, der nur mit Muskelkraft betrieben wurde.
September 2021
"Boizenburg fährt vor" startet
Wir wollen herausfinden, wie Fahrradfahren in Boizenburg besser werden kann. Denn Fahrradfahrer:innen kennen die schönen und die ungünstigsten Strecken am besten. Ideen? Einfach in die Karte eintragen!


28. August 2021
Messe "Gemeinsam Zukunft entdecken"
Lösungen für Klimaschutz und Klimaanpassung wurden auf der Messe präsentiert. Zu Themen rund um Energieversorgung, Hochwasserschutz und umweltfreundliche Mobilität konnte sich informiert und ausprobiert werden.
Juli 2021
OCF kommt an Bord
Ein Klimaschutzkonzept schreibt sich nicht von alleine. Weil dort so viele verschiedene Themen abgedeckt werden, gibt es ab sofort Unterstützung von OCF (Our Common Future Consulting) aus Hamburg. Das Team hat schon anderen Städten bei der Konzepterstellung geholfen und kennt sich aus mit allem rund um Treibhausgasbilanzen, technischen Potenzialen und Akteursbeteiligung. Wir freuen uns auf die Zusammearbeit!


Juni 2021
Aufruf Kühlschrank-Wettbewerb
Für mehr Energieeffizienz: Wer hat den ältesten Kühlschrank in Boizenburg? Einsendeschluss: 11. Juli 2021
April 2021
Das Klimabüro von Boizenburg: PLATZ-B wächst!
Platz-B bekommt Verstärkung und wird zukünftig einen noch stärkeren Fokus auf Klimaschutz legen können.

Tipps, Links, Fördermittel
(coming soon)
Fragen, Ideen oder Anregungen zu Klimaschutz allgemein oder dem Projekt gerne an:
Luise Lukow (Klimaschutzmanagerin)
luise.lukow@boizenburg.de
038847-62690
Projektförderung

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumwelt-ministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treib-hausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Ent-wicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutz-initiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen unter: www.klimaschutz.de